Projekt der BLF-Bezirksgruppe Niederbayern

Forscherprofile

Nachfolgend finden Sie Übersichtslisten, in denen für interessierte Mitglieder des BLF (soweit gewünscht) Angaben zu den Forschungsgebieten (erforschte Familiennamen und zugehörige Orte) enthalten sind. Die Übersichtslisten sollen insbesondere die Kontaktaufnahme der Vereinsmitglieder bzw. der Familienforscher untereinander fördern (wer forscht wo?). So lässt sich etwa feststellen, ob jemand im gleichen Gebiet bzw. zu den gleichen Familien forscht, im Idealfall lassen sich "tote Punkte" überwinden oder Lücken in der Forschung schließen.

Mühlen in Niederbayern

Das Mahlen von Getreide ist eine der wichtigsten Tätigkeiten überhaupt, so ist der Müller einer der ältesten Berufe. Eine Besiedlung der Gegend und die Gründung von Ortschaften setzten immer auch das Vorhandensein von Mühlen voraus. Somit weisen Mühlen eine lange Tradition auf, sehr oft hat sich der Name einer Mühle bis heute erhalten, wobei schon Mitte des letzten Jahrhunderts ein großes „Mühlensterben“ eingesetzt hat.

Ahnendatenbank Niederbayern

Ab dem Jahr 2005 entstand unter der Federführung von Christian Benz als Projekt der Bezirksgruppe Niederbayern des BLF eine Datenbank mit genealogischen Forschungsergebnissen aus der Region Niederbayern. Die zuletzt nicht mehr gepflegte Datenbank wurden am 25.05.2019 offline genommen. Die bisherigen Daten sind archiviert.

RSS - Projekt der BLF-Bezirksgruppe Niederbayern abonnieren