Jahresbericht des K. Humanistischen Gymnasiums Bayreuth über das Schuljahr 1918/19.
I. Personalstand.
II. Verzeichnis der Schüler.
III. Lehrbücherverzeichnis.
IV. Der durchgenommene Lesestoff.
V. Beteiligung an den Wahlfächern.
VI. Pflege der Kunst.
VII. Körperpflege.
VIII. Zur Geschichte der Anstalt.
IX. Mitteilungen an die Eltern und deren Stellvertreter.
Jahresbericht des K. Humanistischen Gymnasiums Bayreuth über das Schuljahr 1917/18.
I. Personalstand.
II. Verzeichnis der Schüler.
III. Lehrbücherverzeichnis.
IV. Der durchgenommene Lesestoff.
V. Die deutschen Themen in der 7. und 8. Klasse.
VI. Beteiligung an den Wahlfächern.
VII. Pflege der Kunst.
VIII. Körperpflege.
IX. Zur Geschichte der Anstalt.
X. Mitteilungen an die Eltern und deren Stellvertreter.
Jahresbericht des K. Humanistischen Gymnasiums Bayreuth über das Schuljahr 1916/17.
I. Personalstand.
II. Verzeichnis der Schüler.
III. Lehrbücherverzeichnis.
IV. Der durchgenommene Lesestoff.
V. Die deutschen Themen in den drei obersten Klassen.
VI. Beteiligung an den Wahlfächern.
VII. Pflege der Kunst.
VIII. Körperpflege.
IX. Zur Geschichte der Anstalt.
X. Mitteilungen an die Eltern und deren Stellvertreter.
Das 250jährige Stiftungs-Fest des K. human. Gymnasiums Bayreuth. Programm des Schuljahres 1915/16 von Willibald Preis, Kgl. Studienrat und Gymnasial-Professor.
Vorwort.
Die Vorbereitungen auf das Fest.
Der erste Tag. Die Vorfeier.
Der Hauptfesttag. Der Festzug.
Der dritte Tag des Festes.
Des Festes letzter Tag.
Anhang: Verzeichnis der zum Bayreuther Gymnasium gehörigen Festteilnehmer.
Jahresbericht des K. Humanistischen Gymnasiums Bayreuth über das Schuljahr 1915/16.
I. Personalstand.
II. Schülerverzeichnis.
III. Lehrbücherverzeichnis.
IV. Stundentafel.
V. Der durchgenommene Lesestoff.
VI. Die deutschen Themen in den drei obersten Klassen.
VII. Beteiligung an den Wahlfächern.
VIII. Pflege der Kunst.
IX. Körperpflege.
X. Zur Geschichte der Anstalt.
XI. Mitteilungen an die Eltern und deren Stellvertreter.
Jahresbericht des K. Humanistischen Gymnasiums Bayreuth über das Schuljahr 1914/15.
Vorwort.
I. Personalstand.
II. Schülerverzeichnis.
III. Verzeichnis der eingeführten Lehrbücher.
IV. Stundentafel.
V. Deutscher und fremdsprachlicher Lesestoff.
VI. Die deutschen Themen in den drei obersten Klassen.
VII. Beteiligung an den Wahlfächern.
VIII. Pflege der Kunst.
IX. Körperpflege.
X. Zur Geschichte der Anstalt.
XI. Mitteilungen an die Eltern und deren Stellvertreter.
Das Bayreuther Gymnasium 1864-1914. (Ergänzungen zur Fries'schen Geschichte der Studienanstalt.) Zur 250jährigen Jubelfeier. (Mit 3 Beilagen.)
Vorbemerkung.
Historisches.
Äußere Organisation.
Baulichkeiten.
Frequenz.
Schülerfürsorge.
Das Allumneum.
Rektoren seit 1864.
Lehrerkatalog.
Einige Lehrerpersönlichkeiten.
Schulprogramme.
Lehrfächer.
Schülerleistungen vor einer breiteren Öffentlichkeit als erzieherische Werte.
Schulfeste und schulische Veranstaltungen.
Beilage 1. Grafik der Schülerzahl.
Beilage 2.
Beilage 3.
Altes Gymnasium in Regensburg mit ständigem Seminar zur paedagogisch-didaktischen Ausbildung der Lehramtsbewerber für den Unterricht in den klassischen Sprachen, der deutschen Sprache und der Geschichte. Jahresbericht für das Schuljahr 1919/20.
I. Personalstand.
II. Stundentafel.
III. Lesestoff.
IV. Lehr-, Lese- und Übungsbücher, Einheitliche Formelzeichen.
V. Leibesübungen.
VI. Verzeichnis der Schüler.
VII. Zur Geschichte der Anstalt.
VIII. Bekanntmachungen für das Schuljahr 1920/21.
Ein früher Schüler des alten Gymnasiums Nobelpreisträger.