Am 13. Oktober 2012 trafen sich 47 Familienforscher zum 17. Nordschwäbisch-Mittelfränkischen Familienkundetreffen in Höchstädt/Donau. Manfred Wegele, Mitorganisator des Treffens, übernahm wie immer die Begrüßung der Familienforscher. Er dankte Frau Elisabeth Weilnböck für die Organisation des Treffens. Herr Gerhard Beck, der Initiator der Treffen ging kurz auf die Geschichte der Treffen ein und gab bekannt, dass Herr Gerhard Bauer das nächste Treffen in Roth organisiert.
Am 27. September 2008 trafen sich 38 Familienforscher zum 13. Nordschwäbisch-Mittelfränkischen Familienkundetreffen in der "Taverne und Brauerei zum Straußenhof" in Hohenaltheim. Manfred Wegele übernahm wie immer die Begrüßung der zahlreichen Gäste, die in der Wirtsstube kaum Platz fanden.
30 Familienforscher/innen trafen sich in Wassertrüdingen im "Gasthof zum roten Ochsen". Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der jeder einige Worte zu seinem Forschungsgebiet sagte, ging es zum Rathaus. Herr Ott, OStR i.R. und passionierter Heimatforscher, sprach über die Geschichte Wassertrüdingens.
Das Treffen findet dieses Jahr in Kempten statt. Nach der Begrüßung stellen die Stammtischleiter ihre Gruppen vor. Herr Stiening berichtet über die Entwicklung seines Stammtisches in Pforzen, ferner spricht er über FOKO. Anschließend stellt Herr Huber seinen Stammtisch in Lampertshofen vor. Herr Stör, der Leiter des Stammtisches in Leutkirch, berichtet über seinen Arbeitskreis und stellt die Mitglieder vor. Danach spricht Frau Scheller über den Kemptener Stammtisch.