Neuigkeiten
Verleihung Bundesverdienstkreuz an Sabine Scheller |
Am 09.09.2020 wurde Frau Sabine Scheller in München auf Vorschlag des Bundespräsidenten mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung nahm der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, vor. Der Staatsminister hob in seiner Laudatio (siehe die beigefügte Datei) die vielfältigen Aktivitäten Sabine Schellers auf bayerischer wie auch auf bundesweiter Ebene hervor. Das Tätigkeitsfeld der Geehrten reicht von der Organisation von Veranstaltungen, Initiative von Forschungsprojekten bis hin zur Publikation von Vereinsnachrichten und Forschungsergebnissen. Das nachstehende Bild zeigt (von links): Staatsminister Bernd Sibler, Dirk Weissleder (Vorsitzender der DAGV), die Geehrte sowie Manfred Wegele (Stellvertretender Vorsitzender der DAGV und Vorsitzender des BLF). (Bild: StMWK/Andreas Gebert) |
09.09.2020 |
Aktuelles von den Schul-Jahresberichten |
Im Mitgliederbereich wurden in letzter Zeit 262 Schul-Jahresberichte zu folgenden Orten online gestellt: Amberg (Oberpfalz), Aschaffenburg (Unterfranken), Augsburg (Schwaben), Bad Dürkheim (Pfalz), Bamberg (Oberfranken), Czernowitz (Bukowina), Danzig (Westpreußen), Deutsch-Krone (Westpreußen), Erlangen (Mittelfranken), Kreuzburg (Oberschlesien), Lauingen (Schwaben), Mannheim (Baden-Württemberg), Memmingen (Schwaben), Metten (Niederbayern), Tilsit (Ostpreußen) und Weißenburg (Mittelfranken). Insgesamt stehen derzeit 1274 Schul-Jahresberichte im Mitgliederbereich als Digitalisate zur Verfügung; die gesamten Digitalisate im Mitgliederbereich umfassen ca. 7,4 GB. |
04.09.2020 |
Bibliotheksverzeichnis Landesbibliothek |
Für die nach Augsburg verlagerten Bestände der Landesbibliothek des BLF steht ein aktualisiertes Bibliotheksverzeichnis zur Verfügung. |
04.09.2020 |
Bibliothek der Bezirksgruppe Oberbayern |
Von der Bibliothek der Bezirksgruppe Oberbayern in München wurden das aktualisierte Bibliotheksverzeichnis nach dem - nunmehr abgeschlossenen - Umzug der Landesbibliothek nach Augsburg) sowie aktuelle Fotos online gestellt. |
23.08.2020 |
Ortsfamilienbücher Bayerisch-Schwaben |
Die Liste der Ortsfamilienbücher und Chroniken aus Bayerisch-Schwaben wurde aktualisiert (Stand August 2020). |
11.08.2020 |
Aktuelles vom Bayerischen Friedhofsprojekt |
Kulturgüter zumindest fotografisch für die Nachwelt zu erhalten, diese Aufgabe haben sich einige BLF-Mitglieder und Unterstützer auf die Fahne geschrieben. Das Ergebnis sind inzwischen ca. 700 Friedhöfe mit über 300.000 Personen-Datensätzen, die für jedermann unter https://www.blf-friedhofsprojekt.de/ im Internet durchsuchbar sind. Seit April 2020 sind folgende Friedhöfe fotografiert und online gestellt worden: Alsmoos, Aresing, Aschaffenburg, Attenfeld, Breitbrunn (neuer Friedhof), Brunnen, Ehekirchen (alter und neuer Friedhof), Gachenbach, Gollenshausen, Gundelsdorf, Handzell, Haselbach, Hohenried, Hohenried (Gemeindefriedhof und Kirchenfriedhof), Hohenwart, Hörzhausen, Meilenhofen, Möckenlohe, Ochsenfeld, Petersdorf (alter und neuer Friedhof), Ried, Schönesberg, Schrobenhausen (alter Friedhof), Seiboldsdorf, Waidhofen, Walda, Weidorf, Zell an der Speck. Die Gesamtübersicht der Friedhöfe erreichen Sie über die Projekt-Seite des Bayerischen Friedhofsprojekts. Der Dank des Projektteams gilt allen Fotografen und Erfassern! Beim Erreichen der 300.000er-Marke schrieb unser fleißigster Fotograf: „dann pack ma die nächsten 100.000“. Wer also Lust hat, an dem Projekt durch Fotografieren von Friedhöfen oder durch Erfassen der Personen auf den Grabsteinen mitzumachen, kann sich unter friedhoefe@blf-online.de melden. Das Projekt-Team freut sich auf Sie. |
02.08.2020 |
Kirchenbücher des Bistums Augsburg sind online! |
Seit dem 16.07.2020 sind die Kirchenbücher des Bistums Augsburg online auf "Matricula". Entsprechend den Bistumsgrenzen betrifft dies nicht nur die Region Schwaben, sondern auch das westliche Oberbayern. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu Online-Kirchenbüchern im Arbeitsgebiet des BLF. |
16.07.2020 |
YouTube-Kanal des BLF |
Der BLF ist bei YouTube! Auf dem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/channel/UCw-3u8xXRRsIbut2HnC1VUA/ finden Sie Aufzeichnungen von Online-Vorträgen zu verschiedenen Themen rund um die Familienforschung. Bei den Vortragsterminen (siehe die jeweiligen Rückblicke auf Online-Vorträge) ist vermerkt, wenn eine Aufzeichnung verfügbar ist. Über den zugehörigen Link gelangen Sie direkt zur jeweiligen Aufzeichnung. |
13.07.2020 |
Beitrittsformular, Lastschrift-Ermächtigung |
Das Beitrittsformular und das Formular für die Lastschriftermächtigung wurden aktualisiert. PS: Nach wie vor bitten wir alle diejenigen Mitglieder, die uns noch keine Lastschriftermächtigung zum Einzug ihres Mitgliedbeitrags erteilt haben, dies nachzuholen! Sie erleichtern uns damit die Arbeit und zugleich verringert sich Ihr Mitgliedsbeitrag. Näheres finden Sie unter dem vorstehenden Link. |
06.07.2020 |
Allgemeiner Termin-Hinweis wegen Corona-Virus-Pandemie |
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Virus-Pandemie finden die Veranstaltungen des BLF derzeit überwiegend nicht statt. Teilweise werden Online-Veranstaltungen angeboten. Nähere Informationen zur Teilnahme werden über die E-Mail-Verteiler der BLF verschickt. Wir bitten alle Mitglieder, die noch nicht im Verteiler sind, um Kontaktaufnahme und um Mitteilung der E-Mail-Adresse - wir nehmen Sie dann in den Mitglieder-Verteiler auf. Nichtmitglieder können sich auf https://phplist.blf-online.de/lists/?p=subscribe selbst bei den E-Mail-Verteilern anmelden. Die genealogischen Stammtische und Arbeitskreise finden derzeit überwiegend nicht statt, teilweise werden jedoch Online-Treffen durchgeführt. Bitte verfolgen Sie die Ankündigungen auf der Bavaria-Mailingliste bzw. setzen Sie sich mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Verbindung (siehe Menüpunkt "Stammtische"). |
01.07.2020 |