Neuigkeiten
Allgemeiner Termin-Hinweis wegen Corona-Virus-Pandemie |
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Virus-Pandemie finden die Veranstaltungen des BLF derzeit überwiegend nicht statt. Teilweise werden Online-Veranstaltungen angeboten. Nähere Informationen zur Teilnahme werden über die E-Mail-Verteiler der BLF verschickt. Wir bitten alle Mitglieder, die noch nicht im Verteiler sind, um Kontaktaufnahme und um Mitteilung der E-Mail-Adresse - wir nehmen Sie dann in den Mitglieder-Verteiler auf. Nichtmitglieder können sich auf https://phplist.blf-online.de/lists/?p=subscribe selbst bei den E-Mail-Verteilern anmelden. Die genealogischen Stammtische und Arbeitskreise finden derzeit überwiegend nicht statt, teilweise werden jedoch Online-Treffen durchgeführt. Bitte verfolgen Sie die Ankündigungen auf der Bavaria-Mailingliste bzw. setzen Sie sich mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Verbindung (siehe Menüpunkt "Stammtische"). |
01.07.2020 |
Ehrenmitglieder des BLF |
Die Aufstellung der Ehrenmitglieder des BLF wurde aktualisiert (das Ehrenmitglied Paul Maucher ist verstorben). |
21.06.2020 |
Online-Vortrag "Der Bayerische Landesverein für Familienkunde e.V. - Ziele und Strategien" |
Am 11.06.2020 hat der Landesvorsitzende des BLF, Manfred Wegele, beim CompGen-Webinar einen Online-Vortrag "Der Bayerische Landesverein für Familienkunde e.V. - Ziele und Strategien" gehalten. Eine Aufzeichnung des Vortrags finden Sie hier (Dauer: ca. 44 Minuten). Der Vortrag war wie folgt angekündigt:
|
11.06.2020 |
Bilder der BLF-Bibliothek Augsburg |
Von der Bibliothek des BLF in Augsburg wurden neue Fotos online gestellt. |
07.06.2020 |
YouTube-Videos von Online-Vorträgen |
Zu den verschiedenen Online-Vorträgen auf dem YouTube-Kanal des BLF steht nun ergänzend eine Übersichtsliste zur Verfügung. Über die Links gelangen Sie von der Liste direkt zur jeweiligen Video-Aufzeichnung. |
24.05.2020 |
neuer Beirat |
Bei der Online-Vorstandssitzung am 29.04.2020 wurde Herr Karlheinz Eckmeier als neuer Beirat für digitale Projekte berufen. |
29.04.2020 |
Ehrenmitglieder des BLF |
Die Aufstellung der Ehrenmitglieder des BLF wurde aktualisiert (das Ehrenmitglied Wolfgang Raimar ist verstorben). |
28.04.2020 |
Absage des Genealogentags 2020 |
Der 72. Deutsche Genealogentag, der vom 28.-30.08.2020 in Tapfheim stattfinden sollte, wurde am 28.04.2020 - wegen der Untersagung von Großveranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie - abgesagt. Da bereits eine Zusage der Gemeinde Tapfheim für 2022 vorliegt, ist ein Großteil der Vorleistungen nicht umsonst, sondern bleibt als Arbeitsgrundlage erhalten. |
28.04.2020 |
Kirchenbücher online |
Die Informationen zu Online-Forschungsmöglichkeiten in Kirchenbüchern wurden überarbeitet bzw. erweitert. |
22.04.2020 |
Aktuelles vom Bayerischen Friedhofsprojekt |
Dank der kräftigen Beteiligung von Fotografen und Erfassern hat das Bayerische Friedhofsprojekt des BLF einen durchsuchbaren Bestand von über 280.000 Datensätzen erreicht. Seit Februar 2020 sind auf https://www.blf-friedhofsprojekt.de folgende Friedhöfe neu hinzugekommen: Aiglsbach, Alling, Arlesried, Aschaffenburg Ehrenfriedhof, Aschaffenburg Altstadtfriedhof Teil I+2a, Breitbrunn am Chiemsee, Eggstätt (alter und neuer Friedhof), Eppenschlag, Eppisburg, Etting, Ettling, Graben, Großloitzenried, Gumpersdorf, Hammel, Hienheim, Hilgertshausen, Irnsing, Klingsmoos, Kottingwörth, Menzenbach, Menzenbrill, Mussenhausen, Oberammergau, Pichl (Kapelle), Rapperszell, Riedenburg, Schnellmannskreuth, Siggenhofen, Spitalhof (Brunnenreuth), Steingriff, Thaining (alter und neuer Friedhof), Untermeitingen, Unterweilenbach, Westendorf, Westerringen, Wörnitzostheim. Für Fotografen, die Mitglied beim BLF sind, die einen Friedhof fotografieren und auch selbst erfassen, sind alle seine Fotos - auf eigenen Wunsch - für ihn selbst im Internet frei zugänglich und werden angezeigt. Über 3200 Zugriffe auf die Friedhof-Auskunft zeigen, dass das Friedhofprojekt inzwischen verstärkt für die Familien-Forscher als Quelle Ihrer Forschung herangezogen wird. Dafür gilt unseren Fotografen und Erfassern unser herzlicher Dank. Wenn Sie sich auch als Fotograf oder Erfasser beteiligen wollen, bitte bei der Projektleiterin Sabine Scheller melden (siehe Website https://www.blf-online.de/projekt/bayerisches-friedhofsprojekt). Die Mitwirkung am Projekt ist selbstverständlich auch ohne Mitgliedschaft im BLF möglich. |
21.04.2020 |