Festschrift zur 50-jährigen Jubelfeier der Oberrealschule zu Delitzsch
a) "Abriss der Geschichte der Oberrealschule" vom Direktor Dr. H. Wahle.
b) "Aufbau und Vegetation des Moores von Mockrehna." Ein Beitrag zur Naturdenkmalspflege von Oberlehrer Dr. W. Votsch.
c) "Die wichtigste Grundlage der Fähigkeit, nach der Natur zu zeichnen", vom Zeichenlehrer O. Schulz.
Jahres-Bericht der Oberrealschule zu Delitzsch über das Schuljahr 1909/1910
1. Teil: "Die Einrichtungen für den naturwissenschaftlichen Unterricht der Oberrealschule zu Delitzsch", von Oberlehrer Dr. Votsch. [11 Seiten, mit Grundriss und Fotografien der Räume]
I. Die Einrichtungen für den Unterreicht in der Physik.
II. Die Einrichtungen für den Unterricht in der Chemie.
III. Die Dunkelkammer.
IV. Die Einrichtungen für den Unterricht in der Biologie.
V. Der Schulgarten.
Schluß.
2. Teil: Schulnachrichten. Vom Direktor.
I. Lehrverfassung.
Jahres-Bericht des Grossherzoglichen Neuen Gymnasiums zu Darmstadt über das Schuljahr 1894/95
1. Teil: Syntaktische Bemerkungen zu Herodot", Abhandlung des Grossh. Gymnasiallehrers Prof. Dr. Nehmeyer. [22 Seiten]
2. Teil: Schulnachrichten.
A. Der Unterricht.
B. Personalbestand.
C. Die Unterrichtsvertheilung.
D. Die Schüler.
E. Abiturienten.
F. Zur Geschichte der Anstalt.
Jahresbericht des Großherzoglichen Ludwig-Georgs-Gymnasiums und der Vorschule der beiden Gymnasien zu Darmstadt. Ostern 1902.
1. Teil: "Zur Kritik des 2. Buches der Gesta Friderici von Otto von Freising." Von Oberlehrer Professor Dr. Karl Lindt: [6 Seiten]
2. Teil: Schulnachrichten.
I. Der Unterricht.
II. Verteilung des Unterrichts.
III. Das Lehrerkollegium.
IV. Die Schüler.
V. Zur Geschichte der Anstalt.
VI. Bekanntmachungen.
Jahresbericht des Großherzoglichen Ludwig-Georgs-Gymnasiums und der Vorschule der beiden Gymnasien zu Darmstadt. Ostern 1899.
1. Teil: Mönchtum und Sarapiskult von Lic. Dr. Erwin Preuschen. [28 Seiten]
2. Teil: Schulnachrichten.
I. Der Unterricht.
II. Verteilung des Unterrichts.
III. Das Lehrerkollegium.
IV. Die Schüler.
V. Zur Geschichte der Anstalt.
VI. Bekanntmachungen.
Programm des Ludwig-Georgs-Gymnasiums zu Darmstadt. Ostern 1889.
1. Teil: "Über die erste Graßmann'sche Erzeugungsweise der ebenen Kurven 3. Ordnung und deren Analogon im Raume", von Gymnasiallehrer Heinrich Fritz. [28 Seiten]
2. Teil: Schulnachrichten.
I. Der Unterricht.
II. Das Lehrerkollegium.
III. Die Unterrichtsverteilung im Sommersemester 1988 und im Wintersemester 1888/89.
IV. Die Schüler. Statistik für Sommersemester 1988 und Wintersemester 19888/89.
V. Die Chronik der Anstalt.
VI. Öffentliche Prüfung.
VII. Beginn des Sommerhalbjahres 1889.