Deutschland

Online: Forschungsmöglichkeiten im Stadtarchiv Regensburg

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 12. April 2022 - 18:00
Referent: 
Lorenz Baibl, Leiter des Stadtarchivs Regensburg

Das Stadtarchiv Regensburg ist das Gedächtnis der Stadt. Es übernimmt und archiviert das Schriftgut, das von den Behörden der Stadt (Einwohnermeldeamt, Standesamt etc.) bearbeitet wurde. Das Archiv sammelt aber auch geschichtliche Unterlagen von Vereinen, Personen, Zeitungen und andere schriftliche Zeugnisse.

Der Vortrag soll zeigen, wie und welche Informationen der Familienforscher vom Stadtarchiv erhalten kann.

(ENTFALLEN) Online: Buchvorstellung: "Großprüfening -  das Dorf im Stadt Westen, Damals und heute"

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 8. Februar 2022 - 19:00
Referent: 
Fritz Rehbach

Der Termin musste leider entfallen. Ein Ersatztermin ist in Planung.

Online-Forscherstammtisch: Buchvorstellung: "Großprüfening - das Dorf im Stadt Westen, Damals und heute". Präsentation des Bildbandes mit vielen alten historischen Bildern im Vergleich zu heute / Facebook-Seite: Regensburg damals

72. Deutscher Genealogentag 2022 in Tapfheim

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 2. September 2022 - 14:00 bis Sonntag, 4. September 2022 - 15:30

Der 72. Deutsche Genealogentag fand vom 02.09. bis 04.09.2022 im nordschwäbischen Tapfheim (bei Donauwörth) statt und stand unter dem Motto Nordschwaben - Leben "im Krater" und am großen Fluss.

Das 4000-Seelen-Dorf Tapfheim (Bild: Gemeindearchiv Tapfheim)Die Ausrichtung wurde von der Bezirksgruppe Schwaben des BLF übernommen. In Tapfheim finden sich optimale Voraussetzungen für die Großveranstaltung; die Gemeinde bietet großartige Unterstützung an. Die Grundschule stand für die Vorträge und das Tagungsbüro zur Verfügung, die Aussteller fanden reichlich Platz in der angegliederten Mehrzweckhalle. Zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten standen in Donauwörth (7 km) und den umliegenden Orten zur Verfügung. Der Tagungsort ist fußläufig ca. 300 Meter vom Tapfheimer Bahnhof entfernt und war damit gut zu erreichen. Parkplätze stand ausreichend zur Verfügung. Für die Verpflegung gab es ein Cateringkonzept. Örtliche Gastronomiebetriebe boten die Möglichkeiten für einen größeren Festabend und ein allgemeines Treffen in gemütlicher Runde sowie für etliche geplante Sondertreffen am Rande der Veranstaltung. Das Programm wurde an den „Bahnfahrplan“ angepasst und so begannen die Vorträge erst um 9.30 Uhr. Damit konnten Auswärtige problemlos mit der Bahn anreisen (z.B. München ab 7.35 Uhr, Ulm ab 7.45 Uhr, Nürnberg ab 7.16 Uhr).

Zwei parallele Vortragsreihen und eine Workshopreihe bildeten die Programmschwerpunkte. Dabei spielte die reichhaltige Regionalgeschichte (rund um den Rieskrater und die Donau) mit vielen wichtigen Ereignissen von europäischer Bedeutung mit dramatischen Auswirkungen für die jeweilige Bevölkerung eine Rolle: Dreißigjähriger Krieg, Exulanteneinwanderung, Auswanderung nach Übersee, Ungarnauswanderung usw. Daneben wurden auch Themen von allgemeiner Bedeutung für die Familienforschung behandelt, etwa die Internetforschung sowie Quellenkunde; außerdem werden Einsteigerseminare angeboten.

Eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionsrunde widmete sich einem spannenden Thema: Wie können in der Genealogie Einzelpersonen, Vereine, Archive und kommerzielle Anbieter im digitalen Zeitalter kooperieren?

Online: Familienforschung in der Zeit des Nationalsozialismus - Die Bestände im Staatsarchiv München

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 18. November 2021 - 19:00
Referent: 
Dr. Ulrike Hofmann, Staatsarchiv München

Was machten meine Vorfahren in der Nazi-Zeit? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen. Lange war es mit Hürden und Auflagen verbunden, gesicherte Quellen dazu einzusehen, denn viele Unterlagen waren durch Schutzfristen für personenbezogenes Archivgut gesperrt. Mittlerweile ist immer mehr Schriftgut aus dieser Epoche frei zugänglich. Um dem Weg unserer Vorfahren in der NS-Zeit auf die Spur zu kommen, ist es zentral, zu wissen, welche Dokumente sind wo zu finden.

Online: Heimatforschung digital - Neue Wege und Einsichten

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 25. November 2021 - 13:30 bis 17:30

Am 25.11.2021 fand unter dem Titel "Heimatforschung digital: Neue Wege und Einsichten" eine Online-Tagung statt.

Sie wurde gemeinsam veranstaltet vom Arbeitskreis Heimatforschung Oberpfalz zusammen mit dem Arbeitskreis Landeskunde Ostbayern der Universität Regensburg, dem Historischen Verein für Oberpfalz und Regensburg sowie der Katholischen Erwachsenenbildung in der Stadt Regensburg e. V..

Chronik Hohenburg

Langtitel: 
Chronik der Hofmark Hohenburg im Isarthal

Aus dem Inhaltsverzeichnis:

Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Glonner, Stephan

Nachlass-/Erbrechtsregister

Das Staatsarchiv München hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF) ein Crowdsourcing-Projekt gestartet.

Ziel ist es, die Nachlass-/Erbrechtsregister, die im Staatsarchiv München lagern, digital zu erfassen und im Internet online zur Verfügung zu stellen.

Familienforschung zur NS-Zeit

Langtitel: 
Familienforschung zur NS-Zeit

Immer mehr Menschen stellen sich die Frage nach dem Leben, Wirken und Schicksal ihrer Vorfahren in der NS-Zeit. Zugleich gibt es viele Unklarheiten: Welche Dokumente gibt es? Wo finde ich diese Dokumente? Darf ich diese überhaupt einsehen?

Die vorliegende Broschüre (siehe PDF-Datei) gibt einen Überblick über die Quellen im Staatsarchiv München.

Ergänzend wird auf Unterlagen in anderen Einrichtungen hingewiesen.

Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Hofmann, Dr. Ulrike Claudia

Vorfahren des Fußballers Gerd Müller

Am 15.08.2021 verstarb der Fußballspieler Gerd Müller - auch als "Bomber der Nation" bezeichnet.

Er war gebürtiger Nördlinger. Als vor einigen Jahren über seine Biografie recherchiert wurde, gab es mir den Anstoß, mich nach seinen Vorfahren umzusehen. Ich wurde sehr schnell fündig, da es ja mein (Forschungs-)"Revier", das ev. Ries betrifft. Hier ist schon viel erforscht und publiziert.

Rechnungsbuch 1696 des Weissen Brauhauses Kelheim

Vor kurzem wurde ein weiterer Band der Rechnungsbücher des "Weissen Brauhauses Kelheim" ins Netz gestellt: das Rechnungsbuch 1696.

Unter http://www.schneider-archiv.de/ sind die erhaltenen Jahrgänge - nunmehr für den Zeitraum 1607-1696 - vollständig aufbereitet zu finden, sowohl als Scans der Originalbücher als auch in Transkription. Die Register, Datenbanken und historischen Interpretationen wurden entsprechend erweitert.

Seiten

RSS - Deutschland abonnieren