Deutschland

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 15. Februar 2024 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Augsburg: Flucht von Schlesien nach Augsburg 1945 bis 1948

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 1. Februar 2024 - 19:00
Referent: 
Dr. Dietrich Rieger

Herr Dr. Rieger stellte in einem Power-Point-Vortrag die Geschichte seiner Familie vor. Zuerst ging er auf seinen Lebenslauf ein, geboren in Breslau, lebte bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Falkenberg, ab 1947 in Augsburg, später in Niederösterreich, bei Frankfurt am Main und seit 2011 wieder in Augsburg. Es gab in der Familiengeschichte Rieger zwei zentrale Ereignisse – die deutsche Ostsiedlung und die deutsche Westsiedlung. Zwischen 1150 und 1350 zogen ca. 400.000 Personen aus dem Westen, u.a. ca. 5 % der Bevölkerung Frankens, in den Osten. Dagegen zogen ca.

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 1. Februar 2024 - 14:00

Beim Workshop waren 17 Mitglieder und vier Gäste zur Beratung und Scannen anwesend. In den Bibliotheken wurde viel gearbeitet, mehrere Forscher wurden beraten. Einige Bücher wurden vor Ort studiert, weitere ausgeliehen. Herr Zott hatte ein umfangreiches Kriegstagebuch dabei, ein einmaliges Werk mit Bildern und Einträgen zu jedem Tag. Das Buch wurde mit dem Bookeye-Scanner gescannt. Mit dem Buchscanner wurden Schülerlisten gescannt.

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 25. Januar 2024 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Mitgliederversammlung Schwaben 2024

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 11. Januar 2024 - 19:00

Herr Wegele dankte im Geschäftsbericht seiner Mannschaft und berichtete von den zahlreichen Aufgaben, die im letzten Jahr bewältigt wurden. Er sprach über die erfolgreiche Mitgliederentwicklung (31.12.2023: 639 Mitglieder (+ 28) 48 Eintritte, 16 Austritte, 5 Todesfälle, 1 Wechsel), das jüngste Mitglied ist 11 Jahre alt. Seit dem 1. Januar konnten bereits wieder neun neue Mitglieder verzeichnet werden. In einer Grafik erläuterte er die Bezirksgruppenentwicklung und stellte die drei großen Vereine des Südens in einem Diagramm gegenüber. Der BLF ist inzwischen der größte Verein.

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 11. Januar 2024 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Beim Workshop waren 12 Mitglieder und zwei Gäste zur Beratung und Scannen anwesend. In den Bibliotheken wurde viel gearbeitet, mehrere Forscher wurden beraten. Einige Bücher wurden vor Ort studiert, weitere ausgeliehen. Vier Sterbebildsammlungen wurden gescannt. Mit dem Buchscanner wurden Schülerlisten gescannt.

Oberpfalz: Biergartenstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 5. Juni 2024 - 18:00

Das Hochwasser im Juni sorgte dafür, dass die Donau auch bei unserem Stammlokal über die Ufer trat und deshalb nur noch schwer erreichbar war. Die Wirtsleute haben sich mit einem mobilen Hochwasserschutz gegen das Wasser gerüstet, sodass unser Stammtisch trotzdem und sogar im Freien stattfinden konnte.

Ortschroniken von Oberpfälzer Lehrern von 1844/1845: Entstehung – Bedeutung – Umfang

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 3. April 2024 - 18:00
Referent: 
Dr. Georg Köglmeier

Herr Dr. Georg Köglmeier stellte einen Quellenbestand aus den Jahren 1844/45 vor. In dieser Zeit sollte mit Hilfe von Oberpfälzer Volksschullehrern ein historisch-topograhisches Lexikon von Bayern entstehen. Die Lehrer erhielten die Aufgabe, eine Art Ortschronik von ihrem Schulort zu erstellen.

Oberpfalz: Mitgliederversammlung, Jahresrückblick 2023 und Delegiertenwahl

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 6. März 2024 - 18:00

Mitgliederversammlung mit Wahl der Delegierten und Rückblick auf das zurückliegende Vereinsjahr.

Es wurde ein Film von der 100-Jahrfeier von 2022 gezeigt.

Seiten

RSS - Deutschland abonnieren