Mitgliederversammlung Schwaben 2024
Herr Wegele dankte im Geschäftsbericht seiner Mannschaft und berichtete von den zahlreichen Aufgaben, die im letzten Jahr bewältigt wurden. Er sprach über die erfolgreiche Mitgliederentwicklung (31.12.2023: 639 Mitglieder (+ 28) 48 Eintritte, 16 Austritte, 5 Todesfälle, 1 Wechsel), das jüngste Mitglied ist 11 Jahre alt. Seit dem 1. Januar konnten bereits wieder neun neue Mitglieder verzeichnet werden. In einer Grafik erläuterte er die Bezirksgruppenentwicklung und stellte die drei großen Vereine des Südens in einem Diagramm gegenüber. Der BLF ist inzwischen der größte Verein. Die Projekte, Friedhöfe, Sterbebilder, Todesanzeigen und Schuljahresberichte wachsen stetig. Neu ist die Transkription der Maleficantenakten des Stadtarchives und die Digitalisierung der Schülerlisten in Kooperation mit der Haunstetter Schule und dem Staatsarchiv. Ein neues Projekt ist im Entstehen – die Digitalisierung von historischen Patientenakten aus dem Kinderasyl von Bad Wörishofen.
Das Crowdsourcing-Projekt mit ICARUS wurden inzwischen abgeschlossen und ein Abschlusstreffen mit dem fleißigen Team in Augsburg wurde gefeiert. Der Leiter ging auf das abwechslungsreiche Programm ein, Frau Missel betreut die Schwabenbibliothek und Herr Zöschinger die Landesbibliothek. Herr Schimanski bearbeitet die Nachlässe. Frau Häusler aktualisiert laufend die Dublettenliste. Frau Missel „schmeißt“ nicht nur die Bibliothek, sondern auch die Mitgliederverwaltung, die durch die zahlreichen Neumitglieder viel Arbeit bereitet. +
Die Bezirksgruppe vereint Tradition (Nikolausabend, Sektempfang und „Würstlesabend“) und Moderne (Online- und Hybridvorträge, Youtube-Kanal), Kompetenz und Gemütlichkeit – all das ist nur durch das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder möglich. Nur so war auch der Genealogentag 2022 ein Erfolg, sowohl finanziell als auch menschlich. Frau Häusler stellte den Kassenbericht und den Haushaltsplan vor. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Kassenbericht und der Haushaltsplan genehmigt und die Leitung entlastet. Die bisherige Leitung trat wieder zur Wahl an und wurde einstimmig wiedergewählt. Danach wurden die 13 Delegierten in geheimer Wahl gewählt.
- 450 Aufrufe