Frau Dr. Schuber sprach über die Oberhauser Frauenschicksale. Zuerst stellte sie sich vor, sie war Volkschullehrerin und hatte nebenbei noch an der Hochschule für Politik studiert, da sie eigentlich in die Politik wollte. Da kam aber die Gründung einer für sehbehinderten Kinder im Jahre 1968 dazwischen. Danach hat Frau Dr. Schuber eine Realschule für sehbehinderte und blinde Kinder aufgebaut. Nach dem Studium für den Beruf der Blindenlehrerin, hat sie die Zusatzausbildung zur Realschullehrerin gemacht.
Herr Dr. Georg Köglmeier stellte einen Quellenbestand aus den Jahren 1844/45 vor. In dieser Zeit sollte mit Hilfe von Oberpfälzer Volksschullehrern ein historisch-topograhisches Lexikon von Bayern entstehen. Die Lehrer erhielten die Aufgabe, eine Art Ortschronik von ihrem Schulort zu erstellen.
Frau Uschi Ullrich stellte ihre mütterliche Linie der Familie Fahrnholz im Raum Regensburg dar. Kurzweilig, spannend und anschaulich erzählte sie von ihren Forschungsergebnissen. Mit einer tagesaktuellen Information aus dem Landesarchiv Niederösterreich konnte sie belegen, dass ihr Spitzenahne Hannß Fahrnholz aus Niederösterreich stammte und um 1680 nach Karlstein kam. Zu diesem Vortrag fanden sich einige „Fahrnhölzer“ aus der Region ein, zu denen die entsprechenden Verbindungen in den jeweiligen Stammbäumen hergestellt werden konnten. Es entstand ein reger Austausch.
Jahres-Bericht über das K. Humanistische Gymnasium in Passau für das Schuljahr 1917/18.
Im Hinblick auf die Papierknappheit und die erheblich vermehrten Herstellungskosten wurde von der Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Beilage für dieses Jahr abgesehen.