Oberfranken (BA, BT, CO, FO, HO, KC, KU, LIF, WUN)

Schul-Jahresbericht Bamberg Gewerbeschule 1876/1877.

Langtitel: 
Jahres-Bericht über die königliche Gewerb-Schule in Bamberg.

Schul-Jahresbericht Bamberg Gewerbeschule 1875/1876.

Langtitel: 
Jahres-Bericht über die königliche Gewerb-Schule in Bamberg.

Schul-Jahresbericht Bamberg Gewerbeschule 1874/1875.

Langtitel: 
Jahres-Bericht über die königliche Gewerb-Schule in Bamberg.

Schul-Jahresbericht Bamberg Gewerbeschule 1870/1871.

Langtitel: 
Jahres-Bericht über die königliche Gewerbs-Schule in Bamberg.

Schul-Jahresbericht Bamberg Gewerbeschule 1869/1870.

Langtitel: 
Jahres-Bericht über die königliche Gewerbs-Schule in Bamberg.

Schul-Jahresbericht Bamberg Gewerbeschule 1865/1866.

Langtitel: 
Jahres-Bericht über die königliche Gewerbs-Schule in Bamberg.

Kirchenbücher des Erzbistums Bamberg

Seit dem 03.06.2022 sind die Kirchenbücher des Erzbistums Bamberg bei "Matricula" (https://data.matricula-online.eu/de/) online einsehbar.

Online-Portal "Jüdisches Leben in Bayern"

Schlagwortwolke zum Online-Portal "Jüdisches Leben in Bayern"Kürzlich wurde das neue Online-Portal „Jüdisches Leben in Bayern“ des Hauses der Bayerischen Geschichte freigeschaltet. Das Portal enthält unter den Rubriken Gemeinden, Synagogen, Friedhöfe, Gedenktafeln und Zeitzeugen Informationen zu Orten in Bayern mit jüdischer Geschichte (Texte, Bilder, Videos mit Zeitzeugen-Berichten; ergänzt durch Literaturhinweise und weiterführende Links).

Der Zugriff ist über eine Karte sowie über Listen möglich; zudem steht eine Suchmöglichkeit zur Verfügung.

Es handelt sich um einen Beitrag zum Festjahr "1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland", das im Jahr 2021 begangen wurde.

Hybrid: Entwicklung und Stand der Exulantenforschung in Franken

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Oktober 2022 - 19:00
Referent: 
Edgar Hubrich

Beschäftigt man sich mit der Erforschung fränkischer Familien, insbesondere mit evangelischen, stößt man früher oder später auf aus konfessionell bedingten Gründen vertriebene Menschen. Vom ausgehenden 16. Jahrhundert bis in die 1730er Jahre hinein erlebte Mitteleuropa Wellen von Vertreibungen, von denen besonders die in den österreichischen Erblanden, Böhmen, Schlesien, in den Pfalzen und im Hochstift Salzburg die Bevölkerungsgeschichte Frankens nachhaltig beeinflussten. Die Zahl der betroffenen Menschen geht in die Hunderttausende.

Schul-Jahresbericht Bamberg Studienanstalt 1882/1883

Langtitel: 
Jahres-Bericht der Königlichen Studienanstalt zu Bamberg für das Studienjahr 1882/83.

A. Lehrer-Collegium.
B. Lehrgegenstände.
Schülerverzeichnisse.
Chronik.

Freiherrlich von Aufsees'sches Studienseminar:
   A. Vorstandspersonal.
   B. Zöglinge.
   C. Bemerkungen.

Seiten

RSS - Oberfranken (BA, BT, CO, FO, HO, KC, KU, LIF, WUN) abonnieren