Wo liegen meine Wurzeln? Und welche Ereignisse in der Vergangenheit haben meine Familiengeschichte geprägt? Antworten auf diese Fragen finden sich häufig in den reichen Beständen kommunaler Archive. Das Stadtarchiv Augsburg veranstaltet deshalb schon in guter Tradition regelmäßig einen Einführungsabend zum Thema Familienforschung. In diesem Jahr fand die Veranstaltung im Online-Programm des BLF statt.
Augsburger Leichenpredigten. Von Archivar Dr. Wecken, Leipzig. - Sonderdruck aus der Vierteljahrsschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde des Vereins "Herold", Berlin, Heft 1, 1922.
Der Artikel basiert (laut der Einleitung) auf einer im Stadtarchiv Augsburg befindlichen Handschrift, die die Nachweise von rund 150 Leichenpredigten zu Personen, die aus Augsburg stammten oder in Augsburg lebten oder in sonst irgendeiner Beziehung zu dieser Stadt standen, enthält. Der Artikel gibt den Inhalt dieser Handschrift wieder.
Der um die Gebets-Erhörung ringende Pilgrim wurde, als der Weiland Ehren-Veste und Wohlfürnehme HERR Jacob Gabriel Laire, berühmter Handels-Herr allhier / Wohlseligen Angedenckens / den 13. Mart. 1744. im Herrn seelig eingeschlafen / und den 17. darauf Christlöbl. zur Erden bestattet worden, in einer über Ps. 39 / 13. gehaltenen Gedächtnis-Rede Der in der Haupt-Kirche bey S. Anna gegenwärtigen Trauer-Versamlung vorgestellet, von Samuel Urlsperger / des Evangel. Ministerii Seniore, und Pfarrern zu S. Anna.