BLF-Bezirksgruppe Schwaben

Online: Lesehilfe - Sie stellen Dokumente vor, die Sie nicht lesen können und die Gruppe hilft

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 17. Februar 2022 - 19:00
Referent: 
Teamarbeit

Mehrere Dokumente aus unterschiedlichen Jahrhunderten und Quellen wurden gelesen und erläutert.

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 17. Februar 2022 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Online: Bayern und Österreich – eine komplizierte Geschichte

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 3. Februar 2022 - 19:00
Referent: 
Dr. Herbert Wurster

Bis ins Hochmittelalter war Österreich ein Teil des Herzogtums Bayern. Danach war immer ein Wettbewerb zwischen den Landesfürsten, d. h. die Babenberger bzw. Habsburger und die Wittelsbacher. Trotz der vielen kriegerischen Auseinandersetzungen in der Geschichte sind diese beiden Länder durch viele Verbindungen verknüpft. Das zeigte exemplarisch der Vortrag.

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 3. Februar 2022 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 20. Januar 2022 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

In der Bibliothek wurde gearbeitet, alte Mitgliederunterlagen sortiert und in neue Ordner (wurden gespendet) archiviert. Einige Bücher wurden zurückgebracht oder ausgeliehen.

Online: Physikatsberichte - Berichte aus dem Leben vor 150 Jahren

Veranstaltungstermin: 
Montag, 17. Januar 2022 - 19:00
Referent: 
Felix Guffler

Die Bezirksheimatpflege präsentierte den Lebensalltag der Menschen vor 150 Jahren:

Der Bewohner des Rieses, wovon Nördlingen wohl den Hauptort bildet, ist klug, vorsichtig, zurückhaltend, in seinen Äußerungen berechnend, selten leidenschaftlich, arbeitsam, mäßig in Speise und Trank, sparsam, und der Landmann sogar nicht selten geizig und dabei falsch.

Kaum ein Zeugnis berichtet so unmittelbar von den früheren Lebensverhältnissen wie die Physikatsberichte aus der Zeit um 1860, hier ein Beispiel aus der Feder des Arztes Dr. Martin Böhm aus Nördlingen. Hinter den Physikatsberichten verbergen sich umfangreiche Beschreibungen von Land und Leuten. König Maximilian II. von Bayern hatte sie in Auftrag gegeben, um detaillierte Einblicke in das Leben der Bevölkerung seines Landes zu bekommen. Die Physikatsärzte - die Vorläufer unserer heutigen Amtsärzte - hatten den Auftrag erhalten, diese Berichte anzufertigen. Sie stellten umfangreiche Antwortschreiben zusammen, in denen sie Angaben zu vielen Themenbereichen des Alltagslebens machten: zu Wohnverhältnissen, zu Kleidung, Ernährungsweisen, aber auch zu Reinlichkeit, Eheleben und geschlechtlichen Ausschweifungen, zu Formen der Frömmigkeit und des Aberglaubens, zu Festen und Feierlichkeiten.

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 13. Januar 2022 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software.

In der Bibliothek wurde gearbeitet, alte Mitgliederunterlagen sortiert und in neue Ordner (wurden gespendet) archiviert. Einige Bücher wurden zurückgebracht oder ausgeliehen.

Augsburg: Tag der Bibliotheken mit Bibliotheksöffnung und Beratung 10-17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Sonntag, 24. Oktober 2021 - 10:00 bis 17:00

Logo Tag der Bibliotheken 2021 (Deutscher Bibliotheksverband)Der Tag der Bibliotheken wurde in Deutschland im Jahr 1995 unter der Schirmherrschaft Richard von Weizsäckers ausgerufen. Seitdem machen viele Bibliotheken jedes Jahr am 24. Oktober auf sich aufmerksam.

Allgemeiner Workshop 15 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 24. Juni 2021 - 15:00

Seiten

RSS - BLF-Bezirksgruppe Schwaben abonnieren