BLF-Bezirksgruppe Schwaben

Online: Was Sie immer schon mal fragen wollten!

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 16. September 2021 - 19:00

Der Workshop bot Gelegenheit, mal ganz einfache allgemeine Dinge zu erfragen und erklärt zu bekommen, die ansonsten bei themenbezogenen Workshops unangebracht erscheinen.

  • Erläutert wurde der Umstieg vom Abo der Mailinglisten auf Discourse:
    • Wie melde ich mich für verschiedenen Mailinglisten an?
    • Wie registriere ich mich im Mitgliederbereich des BLF?
  • Geänderte BLF-Homepage - wo finde ich was?
  • FamilySearch
  • Metasuche, Kekulenummer und BLF-DVD waren Themen.

Online: Holzschuher (Holtzschuch, Holshuer) Holzschuher von Harrlach (ENTFALLEN)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 21. Oktober 2021 - 19:00
Referent: 
Christian Schimanski

Der Vortrag musste leider entfallen, da der Referent verhindert war.

Die Holzschuher Holzschuher (Holtzschuch, Holshuer) von Harrlach waren Patrizier, Adelige, Kaufleute, Handlungsreisende, Erfinder, Künstler und Weltverbesserer.

Online-Vortrag: Ahnenforschung im Internet, Teil 2

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 3. März 2021 - 19:00
Referent: 
Sabine Scheller

Im zweiten Teil Ahnenforschung im Internet, stellte Frau Scheller Hilfsprogramme, wie GenTool6 vor und verglich zwei Ahnenprogramme. Der letzte Teil widmete sich dem digitalen Zeitungsangebot aus drei Jahrhunderten.

Online-Vortrag: Familienforschung im Sudetenland

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 12. Februar 2021 - 19:00
Referent: 
Dietmar Heller

Dietmar Heller ist sehr engagiert in der Sudetendeutschen Landsmannschaft und ein erfahrener Forscher. Neben allgemeinen Erläuterungen zeigt er live am Bildschirm, wie man im Internet auf den entsprechenden Portalen im Sudetenland sucht.

(Vortrag in Kooperation mit dem Stammtisch Augsburg Land)

Online-Vortrag: Ortsfamilienbuch und Ortschronik Dornstadt

Veranstaltungstermin: 
Montag, 18. Januar 2021 - 19:00
Referent: 
Gerhard Beck

Am 31. Oktober 2020 wurde die Ortschronik Dornstadt (Gemeinde Auhausen) bei einem kleinen Pressetermin vorgestellt. Sie besteht aus zwei Büchern, nämlich der reich bebilderten Chronik zur Ortsgeschichte und den Häusern mit 286 Seiten und dem Ortsfamilienbuch mit 414 Seiten. Autoren sind Gerhard Beck und Hermann Kucher.

Online-Vortrag: Quellenkunde – Brief- oder Kontraktenprotokolle

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Mai 2021 - 19:00
Referent: 
Manfred Wegele

Wenn man mal etwas tiefer in die Familienforschung eingestiegen ist, dann wächst der Wunsch, dass man gerne den einen oder anderen "toten Punkt" noch klären möchte.

Kontraktenprotokolle - oder auch Briefprotokolle genannt - sind dazu eine ausgezeichnete Quelle.

Sie waren die Vorläufer der Akten, die heutzutage bei einem Notar, also staatlicherseits von Privatleuten untereinander innerhalb der allgemeinen Rechtslage geregelt werden.

Bibliotheksöffnung 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 1. April 2021 - 14:00

Online-Vortrag: Bauern, Hexen, Patrizier – spannende Ahnensuche im Nördlinger Ries

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 11. März 2021 - 19:00
Referent: 
Gerhard Beck

Die Ahnenforschung ist mittlerweile ein bei vielen Menschen beliebtes Hobby. Neben nackten Lebensdaten der Personen sind aber auch deren Schicksale teilweise hochinteressant. Je weiter man in den Jahrhunderten zurückkommt, desto mehr verbindet sich mit den eigenen Vorfahren auch die Zeit- und Weltgeschichte. So findet man bei den Ahnen einfacher Rieser Landleute beispielsweise die Abstammung von den Augsburger Fuggern, den Nürnberger Patriziern und sogar Karl dem Großen.

Online-Vortrag: Bildbearbeitung mit einfachen Mitteln - einfach und kostenlos mit der Foto-App von Windows 10

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 18. März 2021 - 19:00
Referent: 
Margret Ottner

Fast jeder hat heutzutage die Foto-App von Windows 10 bereits auf seinem Rechner und es eignet sich für unsere Zwecke prima!

Margret Ottner, Beiratsmitglied der Bezirksgruppe Schwaben und Leiterin des Stammtisches  der Ahnen- und Heimatforscher Landkreis Augsburg, stellt dieses Tool vor, mit seinen Funktionen und deren Einsatzmöglichkeiten für unser Bildmaterial: alte Familienfotos, Bilder von Häusern, Dokumenten und Archivfotos, gescanntes Bildmaterial.

Tradioneller Arbeitsabend mit Josef Hummel

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 5. September 2019 - 19:00

Bei der traditionellen September-Brotzeit, auch bekannt als "Würschtlesabend", stärkten sich die Anwesenden. Herr Wegele dankte dem Spender, Herrn Hummel, und dem "Lustwart", Herrn Kleitner, für das Besorgen der Brotzeit.

Der Leiter ging auf die nächsten Termine ein. Der DGT findet in Gotha statt. Herr Wegele, Frau Scheller, Herr Zöschinger und das Ehepaar Fugger übernehmen die Standbetreuung. Herr Wegele und Frau Scheller betreuen danach noch den Stand der DAGV bei der Archivistica, der Messe für Archive in ganz Deutschland.

Seiten

RSS - BLF-Bezirksgruppe Schwaben abonnieren