Georg Felber stellte alte Landkarten vor, beginnend ab ca. 1500, aber auch einer alten römischen Karte aus dem 3. Jahrhundert, die das ganze Römische Reich darstellt. Die Große Bayerische Landtafel, bestehend aus 24 Holzschnitten, war das erste offizielle Kartenwerk Altbayerns. Die geschichtsbedingten Änderungen der Grenzen durch Kriege, Landtausch usw., hatten auch Einfluss auf die Entstehung von Karten. 1790 bis 1830 wandelte sich Bayern in einen „modernen“ Staat. Die Protagonisten Napoleon (Ziel: Pufferland zwischen Frankreich und Österreich) und Kaiser Franz II.
Workshop von Manfred Wegele: Grundbegriffe der Ahnenforschung. Herr Wegele erläuterte die Grundbegriffe beim Umgang mit Standesamts-, Kirchenbuch- und Gemeindearchivunterlagen. Ebenso wurden die „häuslichen Schätze“ beleuchtet.
Die Bibliothek wurde rege genutzt, mehrere Sterbebildsammlungen mit den Scannern digitalisiert. Manfred Wegele leistete Lesehilfe. An mehreren PCs wurden Beratungen und Schulungen durchgeführt. Frau Scheller installierte auf dem Laptop von Herrn Stiening den Duplexscanner und schulte ihn in der Benutzung. Der Stammtisch Ostallgäu verfügt nun über einen Scanner und kann Sterbebilder selbst scannen.
Allgemeine Beratung (u.a. Grundkurs PC incl. Software durch Sabine Scheller), Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software (u. a. Schulung AGES durch H. Petersen).
Die Bibliothek wurde rege (16 Besucher) genutzt. Der Duplexscanner und mehrere Buchscanner waren in Benutzung. Neben der AGES-Schulung durch Herrn Petersen, fand eine Computerschulung statt, ebenso wurde Lesehilfe und Internetforschung angeboten.
Die Bibliothek wurde rege besucht (14 Besucher). Es wurden mehrere Sterbebildsammlungen mit den Scannern digitalisiert. Mit dem Buchscanner wurde eine alte handgeschriebene Chronik gescannt. An mehreren PCs wurden Beratungen und Schulungen durchgeführt. Herr Petersen gab eine AGES-Beratung.
Da Herr Wegele verhindert war, übernahm Herr Petersen den Workshop. Mit Hilfe des Genealogieprogrammes AGES zeigte er die Möglichkeiten, Familienzeitschriften und andere Publikationen zu erstellen.
Bibliotheksöffnung mit allgemeiner Beratung (u.a. Grundkurs PC incl. Software durch Sabine Scheller), Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen
Frau Scheller stellte, unterstützt von Walter Müller, das neue Online-Projekt Friedhofserfassung vor. Neben den Erfassungsmöglichkeiten wurde auch die Friedhofsliste vorgestellt
Die Delegiertenversammlung 2019 wurde von der Bezirksgruppe Schwaben ausgerichtet und fand am 04.05.2019 in Augsburg statt, geleitet vom Vorsitzenden Manfred Wegele.
Zu Beginn wurde den seit der letzten Delegiertenversammlung verstorbenen Mitglieder gedacht. Der Vorsitzende ging in seinem Tätigkeitsbericht auf die zurückliegenden und künftigen Aktivitäten ein.
Der Mitgliedsbeitrag bleibt unverändert.
Als neuer Schatzmeister wurde Herr Erich Schechner gewählt, da Herr Deiml nicht mehr zu Wahl antrat.