Suche nach Terminen

z.B. 08.06.2024
z.B. 08.06.2024
z.B. 08.06.2024

6. Nordschwäbisch-Mittelfränkisches Forschertreffen 2001 in Ansbach

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 22. September 2001 - 0:00
Veranstalter: 
Forscherstammtisch, Arbeitskreis (BLF-unabhängig)

Am 22. September 2001 fand das 6. Nordschwäbisch-mittelfränkische Ahnenforschertreffen statt. Als Treffpunkt wurde diesmal Ansbach gewählt. Dort trafen sich 29 Personen in der Altdeutschen Bierstube. Auf dem Vormittagsprogramm stand eine Führung durch den Stadtfriedhof. Unter der sehr kompetenten Führerin Frau Albrecht wurde den Forschern die Geschichte der protestantischen Friedhofskirche erklärt. Neben den imposanten Grabdenkmälern bedeutender Stadtbaumeister und alteingesessener Familien fand die Grabstätte von Kaspar Hauser reges Interesse. Als besonderer Anziehungspunkt stellte sich das Erbbegräbnis der Familie Seefried heraus. Hier fand auch der Reformator des Rieses, Georg Karg, ein Lutherschüler, seine letzte Ruhestätte. Seine Tochter war nämlich mit einem Seefried verheiratet. Gleich mehrere Forscher der Gruppe zählen die Seefrieds und Karg zu ihren Vorfahren. Nach dem Mittagessen und erstem Informationsaustausch folgte eine sehr lehrreiche Führung durch die markgräfliche Altstadt. Anschließend traf man sich wieder in der Gaststätte zum Kaffee und der Möglichkeit, noch einmal Gedanken und Informationen auszutauschen. Ein Dankeschön an dieser Stelle gilt Herrn Karl Ehmann, der  die Vorbereitungen der Tagung vorbildlich getroffen hatte. Gegen 18.30 Uhr traten die Teilnehmer die Rückreise an, in der festen Absicht, sich nächstes Jahr in Burtenbach bei Gastgeber Pfarrer Norbert W. Riemer wieder zu treffen, der sich schon Gedanken über ein ansprechendes Programm gemacht hat.

 

Übersicht der Nordschwäbisch-Mittelfränkischen Forschertreffen

Veranstaltungsort-Text: 
Ansbach, Altdeutsche Bierstube
Art der Veranstaltung: 
Exkursion, Ausflug
Forscherstammtisch, Arbeitskreis
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Sonstiges
Teilnehmerzahl gesamt: 
29 Teilnehmende

Eröffnung der Ausstellung "80 Jahre BLF"

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 4. Mai 2002 - 19:00
Veranstalter: 
BLF-Landesverein

Begrüßung und Kurzdarstellung des Vereins:

Herr Wegele begrüßt die anwesenden Ehrengäste, den Schirmherrn Herrn Theodor Gandenheimer, die Mitglieder und Gäste. Er stellt den Anwesenden die Vorstandsmitglieder der Bezirksgruppe Augsburg vor.  Herr Wegele legt die Zielsetzung der Ausstellung dar. Neben künstlerisch gestalteten Stammbäumen, Ahnentafeln, schönen und aussagekräftigen Familienwappen und beeindruckenden Lebensbildern aus vergangenen Tagen wird auch der Einsatz und Nutzen moderner Hilfsmittel, z. B. spezieller Computerprogramme präsentiert. Anschließend berichtet er über die Arbeit des BLF. Neben regelmäßigen Vereinsabenden mit Vorträgen, Leseübungen und Workshops, bei denen auch der Informations- und Erfahrungsaustausch gepflegt wird, bietet der Verein Sonderveranstaltungen, wie Archivbesuche oder Exkursionen an. Herr Wegele spricht über die Gelben Blätter, das Infoblatt, die VHS-Kurse, die Stammtische usw. Er zeigt die ganze Palette der Forschungsaktivitäten auf, die der Verein und seine Mitglieder anbieten. Herr Wegele übergibt das Wort an Herrn Theodor Gandenheimer.

Grußwort des Schirmherrn:

Herr Theodor Gandenheimer begrüßt die Anwesenden  sehr herzlich. Er berichtet, dass es seine erste Amtshandlung als „ehemaliger Bürgermeister“ der Stadt Augsburg ist. Herr Gandenheimer spricht über seine Erfahrungen mit den Familienforschern und dem BLF. Gerne erinnert er sich an die Führung durch das Rathaus im vergangenen Jahr.

Herr Wegele dankt Herrn Gandenheimer für seine netten Worte und stellt Herrn Helmut Schmidt vor, den Ehrenvorsitzenden der Bezirksgruppe Augsburg.

Grußwort und Kurzdarstellung der Vereinsentwicklung:

Herr OStD i. R. Helmut Schmidt begrüßt die anwesenden Ehrengäste, Mitglieder und  Gäste recht herzlich. Er freut sich kurz die Vereinsentwicklung darstellen zu dürfen. Am 19.05.1922 wurde in der Landeshauptstadt München der Verein gegründet. Er berichtet über die Entwicklung des Vereins, von der Gründung der Bezirksgruppen, dem Aufbau der Bibliothek und seinen Vorsitzenden. Als Ehrenvorsitzender  wünscht er dem Verein weiterhin Harmonie und Erfolge in der Familienforschung.

Herr Wegele bedankt sich bei Herrn Schmidt für die Ausführungen und übergibt das Wort an Herrn Dr. Peter Fleischmann.

Festvortrag „Vielseitige Verhältnisse -  Ein Staatsarchiv und die Familienforscher“:

Herr Dr. Fleischmann begrüßt die Anwesenden  sehr herzlich. Er beginnt seinen Vortrag mit dem Gedicht „Der Archivar“ von August Sperl. Er berichtet von den Lebensumständen früherer Generationen, die man durch die Familienforschung kennen lernt. Unwillkürlich wird der Forscher dabei mit Hilfswissenschaften konfrontiert. Er spricht über die Nachnamensentwicklung, die vor ca. 25 Generationen begann. Früher waren die häufigsten  Vornamen bei den Mädchen Anna, Maria, Barbara und Margaretha, bei den Jungen Johann, Konrad, Georg und Friedrich, nur jedes 4. Kind hatte einen anderen Vornamen.

Jeder hat zu Hause ein Archiv, Geburtsurkunden, Führerschein, Heiratsurkunden, Zeugnisse usw.. Er spricht über die Probleme der Forscher, die meinst schon bei der Schrift anfangen. Er vergleicht die alte Schrift mit einem Kreuzworträtsel. Daher ist ein Kursus (den z. B. das Staatsarchiv anbietet) zum Erlernen der alten Schrift empfehlenswert.

Die Archivbesucher (Klienten) werden in drei Typen eingeteilt:

  1. Profi (ca. 50 %): ausreichend Leseerfahrung, kann selbst Bestellungen ausfüllen
  2. Amateure (ca. 40 %): kann schlecht lesen, braucht Hilfe beim Bestellen
  3. Diletanten (ca. 10 %): (Liebhaber von Ausgewähltem) kann nichts lesen, braucht ständig Rat und Hilfe.

Ferner gibt es verschiedene Typen, wie z. B. den Pünktlichen, der kommt immer am Donnerstag von 8 bis 12 Uhr, der Unbeholfene, heben immer aus, finden aber nichts, oder der reisende Schreibtisch, komplette Aktentasche, vom Spitzer über Stifte, Papier, alles was man so braucht.

Familienforschung ist harte Arbeit. Aber Familienforscher sind hartnäckig und kämpfen sich durch.

Herr Dr. Fleischmann berichtet über den Neubau des Staatsarchivs in Augsburg, er stellt den Bestand kurz vor und erläutert, wie das Archiv zu seinen Beständen kommt. Von 10 Facharchivaren und 8 Angestellten werden pro Jahr ca. 2000 schriftliche Anfragen bearbeitet, täglich sind 10 bis 12 Benutzer anwesend, denen 13.000 Archivalien im Jahre 2001 vorgelegt wurden, 860 Photoaufträge wurden bearbeitet (über 20.000 Kopien). 470 Archivalien wurden restauriert. Das Archiv umfasst 25 Regalkilometer, von denen 23,5 km belegt sind, ca. ½ Milliarde Seiten lagern im Archiv – daher vielseitige Verhältnisse. Pro Jahr kommen 400 m dazu, man kann sich ausrechnen, dass das Archiv bald voll ist, daher ist ein Antrag für den Erweiterungsbau bereits gestellt.

Was macht eigentlich ein Archivar?

Wenn er nach seinem Beruf gefragt wird, sagt er manchmal, er komme aus der Altpapierbranche, da zeigt kaum Jemand Interesse, anders, wenn er sagt, dass er Archivar ist. Ein Archivar im Staatsarchiv forscht nicht, im Stadtarchiv forscht der Archivar nach Stadtgeschichte usw. Archivare sind Lotsen, er kann dem Klienten die Forschung nicht abnehmen sondern ihm nur zeigen, wo er fündig werden kann.

Was erwartet das Staatsarchiv von seinen Klienten? Ernsthaftigkeit und dass die Ergebnisse der Forschung nicht zu Hause schlummern, sondern veröffentlicht werden.

Herr Wegele bedankt sich bei Herrn Dr. Fleischmann für den interessanten und humorvollen Vortrag und überreicht ihm ein Geschenk.

Herr Wegele und Frau Scheller überreichen Herrn Gandenheimer ein Präsent. Herr Wegele gratuliert Herrn Flossmann zum Geburtstag und dankt ihm für den Einsatz in den letzten Tagen, auch ihm überreicht Frau Scheller ein Geschenk. Herr Wegele bedankt sich bei den vielen Helfern, die diese Ausstellung erst möglich gemacht haben. Er bittet Herrn Werner Bub das Schusswort zu sprechen.

Schlusswort:

Herr Werner Bub, der neugewählte Vorsitzende des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde, stellt sich kurz vor und berichtet von den Vorbereitungen zu den Ausstellungen in München, Passau und Regensburg. Er freut sich, dass die Augsburger als erste Bezirksgruppe eine Ausstellung eröffnen können.

Herr Wegele bedankt sich bei Herrn Bub für die Schlussworte und bittet die Anwesenden nun zur Besichtigung der Ausstellung und anschließend zum Buffet.

Führung durch die Ausstellung:

Die Anwesenden besichtigen die Ausstellung, die Gestalter der Vitrinen stehen für Fragen zur Verfügung. Von dem Angebot wird rege Gebrauch gemacht.

Gesprächsrunde bei Getränken und kaltem Buffet:

Bei Speis und Trank klingt der Abend sehr gesellig aus. Es finden rege Diskussionen statt, und die Ausstellung wird allgemein sehr gelobt.

 

Veranstaltungsort-Text: 
Zeughaus
Art der Veranstaltung: 
Sonstige Veranstaltung, sonstiges Treffen
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
BLF-Landesverein

1. Stammtischtreffen 2002 in Augsburg

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 11. Mai 2002 - 0:00
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben

Herr Wegele begrüßt die Gäste der Ausstellung. Er führt einen Teil der Besucher durch die Ausstellung.

Nach dem Besuch der Ausstellung treffen sich die Anwesenden im Zeughaus. Herr Wegele begrüßt die Teilnehmer recht herzlich. Er stellt die Stammtische und deren Leitungen vor, anschließend bittet er die Stammtischleiter ihre Stammtische vorzustellen. Nacheinander stellen Frau Scheller (Kempten), Herr Stiening (Germaringen), Herr Stör (Leutkirch), Herr Wegele (Bäumenheim) und Herr Huber (Lampertshofen) ihre Stammtische vor, danach stellt Herr Wirth seinen Verein „Arbeitskreis der Donauschwäbischen Familienforscher“ vor, den Abschluss machen die „Eisenbahner“.

Bei Kaffee und Kuchen beginnt ein reger Informationsaustausch, der in den Abend hinein andauert. Es werden Ahnengemeinschaften gefunden, interessante Gespräche geführt und man stellt fest - das sollte man wieder machen. So planen wir für das kommende Jahr ein weiteres Treffen.

 

Übersicht der Großen Schwäbischen Forscherstammtische

Veranstaltungsort-Text: 
Zeughaus
Art der Veranstaltung: 
Exkursion, Ausflug
Forscherstammtisch, Arbeitskreis
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Sonstiges
Schlagwort Territorium: 
Teilnehmerzahl gesamt: 
62 Teilnehmende

7. Nordschwäbisch-Mittelfränkisches Forschertreffen 2002 in Burtenbach

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 21. September 2002 - 0:00
Veranstalter: 
Forscherstammtisch, Arbeitskreis (BLF-unabhängig)

Am 21. September 2002 fand das 7. Nordschwäbisch-mittelfränkische Ahnenforschertreffen statt.

Wir trafen uns dieses Mal in Burtenbach, Pfarrer Norbert W. Riemer war unser Gastgeber. Gut zwei Dutzend Genealogen trafen sich um 10 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Es folgte ein sehr interessanter Lichtbildervortrag von Herrn Altbürgermeister Walter Gruber über Alt-Burtenbach. Die reichhaltige Geschichte bis ins 20. Jahrhundert des relativ kleinen Ortes wurde uns so sehr anschaulich nähergebracht. Diese evangelische Enklave, umgeben von lauter katholischen Orten, hat schon aufgrund dieser Konstellation her eine bewegte Vergangenheit. Eine außergewöhnliche Persönlichkeit war Sebastian Schertlin von Burtenbach (1496-1577). Als Ortsherr trat er nachhaltig für die Einführung der Reformation ein. Auf zahlreiche Bildnissen wurde er verewigt. Als er als Feldherr 1532 bei Pottenstein die Türken besiegte, war er wohl auf dem Höhepunkt seiner Macht. Diese Großtat ist auf der Altarrückseite in der Johanneskirche dargestellt, wie wir bei der anschließenden Kirchenführung durch Pfarrer Riemer selbst sehen konnten. Die Kirche bot daneben noch einige weitere Besonderheiten, u.a. wurde erst kürzlich die ehemalige einzigartige Holzdecke entdeckt, die auf dem Speicher lag. Derzeit wird versucht, sie zu rekonstruieren.

Gegen 12.30 aßen wir in der Burggrafenhalle zu Mittag. Dieser gewagte Neubau bot den nötigen Kontrast. Daraufhin führte uns Pfarrer Riemer zu Schloss Burtenbach (Schlosshof): Vor dieser Kulisse machte er sehr aufschlussreiche Ausführungen zu den Burtenbacher Adelsfamilien.

Etwa um 14.30 trafen wir uns wieder zum Kaffeetrinken im Martin-Luther-Haus. Dort stellte Pfarrer Riemer in einem  Kurzreferat sein in Arbeit befindliches Ortsfamilienbuch Burtenbach vor.

Danach gab es noch die Gelegenheit zu einem ausführlichen Erfahrungs- und Informationsaustausch., bevor die Teilnehmer nach und nach die Rückreise antraten.

 

Übersicht der Nordschwäbisch-Mittelfränkischen Forschertreffen

Veranstaltungsort-Text: 
Burtenbach (Lkr. GZ), Evangelisches Gemeindehaus
Art der Veranstaltung: 
Exkursion, Ausflug
Forscherstammtisch, Arbeitskreis
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Sonstiges

Mitgliederversammlung Oberbayern 2003

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 27. Februar 2003 - 0:00
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Oberbayern

Das Protokoll ist allen Delegierten zugegangen und in der Geschäftsstelle einsehbar.

Art der Veranstaltung: 
Mitgliederversammlung bzw. Delegiertenversammlung/Landesausschuss
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Oberbayern

Seiten