Jahresbericht über das Königl. Progymnasium Pasing. 6. Schuljahr 1915/16.
I. Lehrkörper.
II. Schülerverzeichnis.
III. Uebersicht über die Schülerzahl.
IV. Zum Unterrichtsbetrieb.
V. Zur Geschichte der Anstalt.
VI. Krieg und Schule.
VII. Mitteilungen.
Jahresbericht über das K. Progymnasium zu Pasing. (5.) Schuljahr 1914/1915.
I. Lehrkörper.
II. Schülerverzeichnis.
III. Uebersicht über die Schülerzahl.
IV. Zum Unterrichtsbetrieb.
V. Zur Geschichte der Anstalt.
VI. Krieg und Schule.
VII. Mitteilungen.
Jahres-Bericht über das K. Progymnasium zu Pasing für das Schuljahr 1912/13.
I. Lehrpersonal.
II. Lehrstoff.
III. Frequenztabelle.
IV. Schülerverzeichnis.
V. Zur Geschichte der Anstalt.
VI. Winke für die Eltern oder deren Stellvertreter.
VII. Allgemeine Bestimmungen für die K. Bayr. Gymnasium.
VIII. Mitteilungen über das neue Schuljahr.
Jahres-Bericht über das K. Progymnasium zu Pasing für das Schuljahr 1911/12.
I. Lehrpersonal.
II. Lehrstoff.
III. Frequenztabelle.
IV. Schülerverzeichnis.
V. Zur Geschichte der Anstalt.
VI. Winke für die Eltern oder deren Stellvertreter.
VII. Mitteilungen über das neue Schuljahr.
Jahres-Bericht über das K. Progymnasium zu Pasing für das Schuljahr 1910/11.
I. Lehrpersonal.
II. Lehrstoff.
III. Frequenztabelle.
IV. Schülerverzeichnis.
V. Geschichte der Anstalt.
VI. Winke für die Eltern oder deren Stellvertreter.
VII. Mitteilungen über das neue Schuljahr.
Zunächst erfolgt eine 90-minütige Führung durch die Archivräume des Stadtarchives unter dem Thema „personenbezogene Quellen“. Anschließend erfolgt im Lesesaal eine 60-minütige Einweisung in die Archiv-Datenbank Scope.
Aktueller Hinweis (17.10.2020): Die Veranstaltung ist wegen der Corona-Virus-Pandemie abgesagt.
Zunächst erfolgt eine 90-minütige Führung durch die Archivräume des Stadtarchives unter dem Thema „personenbezogene Quellen“. Anschließend erfolgt im Lesesaal eine 60-minütige Einweisung in die Archiv-Datenbank Scope.