Geschichte und Zeitgeschichte

"Von Kaisers Gnaden": Das Fürstentum Pfalz-Neuburg

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 30. Juni 2005 - 0:00
Referent: 
Dr. Michael Henker, Landeskonservator des Hauses der bayerischen Geschichte

Einführungsvortrag zum Besuch der Ausstellung in Neuburg/Donau am 16.07.2005. In dem Vortrag wurde die Geschichte Bayerns bis zur Zeit des Fürstentums dargestellt. In einer Weise, wie sie nur durch fundiertes Wissen und Mitwirkung an der Gestaltung der Ausstellung möglich ist.

Bayerisches Papiergeld

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 12. Mai 2005 - 0:00
Referent: 
Frau Dr. Jungmann-Stadler, München

Die Entwicklung des Papiergelds begann mit einer Art "Geldersatz", der nur die Bezahlung größerer Summen erleichtern sollte. Erst 1909 wurde Papiergeld gesetzliches Zahlungsmittel, immer noch mit dem Vorbehalt, es in Edelmetall umtauschen zu können. Bei Kriegsbeginn erst wurde die Gold-Deckung aufgehoben.

Zahlreiche Photos von Geldscheinen unterlegten den Vortrag, vom 50 Pf. Notgeldschein bis zu 20 Billionen Mark Inflationsgeld.

Schloss Höchstädt: Führung durch die Sonderausstellung "Brennpunkt Europas 1704"

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 4. September 2004 - 0:00

Anlässlich des Jubiläums "300 Jahre Schlacht bei Höchstädt/Blindheim" findet eine Sonderausstellung "Brennpunkt Europas 1704" im Schloss Höchstädt statt. Neben den Mitgliedern der Bezirksgruppe Schwaben des BLF nehmen auch Mitglieder des Heimat- und Brauchtumsverein Donaumünster, Erlingshofen und Rettingen, sowie des "Stammbaum-Tisches" Asbach-Bäumenheim teil.

300 Jahre Schlacht am Schellenberg

Veranstaltungstermin: 
Sonntag, 25. Juli 2004 - 0:00

Zum dreihundertsten Male jähren sich heuer zwei bedeutende historische Ereignisse, welche die Geschichte Europas wesentlich beeinflusst haben: Die Schlacht am Schellenberg und die Schlacht bei Blindheim/Höchstädt. Eine Vielzahl von Veranstaltungen trägt dem Rechnung.

Führung im Fuggerarchiv, Stadtführung in Dillingen, Besichtigung einer Ausstellung mit Orden

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 6. März 2004 - 0:00
Referent: 
Helmut Schmidt, Herr Karg

Nach der Bildung von zwei Gruppen beginnt die erste Gruppe mit der Stadtführung. Vom Parkplatz zur Jesuitenuniversität und weiter durch die Stadt führt der Ehrenvorsitzende der Bezirksgruppe Augsburg, Herr OStD. i. R. Helmut Schmidt, die Teilnehmer. Er erklärt die verschiedenen Amtsgebäude der Fürstbischöfe und deren Wappen. Nach der Besichtigung der Studienkirche und der Stadtpfarrkirche St. Peter führt der Weg zurück zum Treffpunkt und danach ins Fuggerarchiv.

Führung durch die Ausstellung im Römermuseum "Zu wessen Nutz und Frommen? Die Säkularisation in Augsburg 1802/03"

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 17. Januar 2004 - 0:00
Referent: 
Herr Felsenstein, Helmut Schmidt

Herr Felsenstein vom "Haus der Bayerischen Geschichte", der diese Ausstellung aufgebaut hat, begrüßte die Gruppe recht herzlich und leitete die Führung.
Das Römermuseum befindet sich in der ehemaligen Kirche St. Magdalena des Dominikanerklosters. Er sprach kurz über die Geschichte des Klosters und dieser Kirche.

Wandel von der ständischen in die industrielle Wirtschaftsform am Beispiel der oberfränkischen Kleinstadt Weismain

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 13. April 2004 - 0:00
Referent: 
Otmar Pregler, Bamberg

Herr Otmar Pregler, Bamberg, berichtete über "Wandel von der ständischen in die industrielle Wirtschaftsform am Beispiel der oberfränkischen Kleinstadt Weismain". Aus der eigenen Forschung wurde die Zeit von 1600 bis 1900 dargestellt und der industrielle Fortschritt als Ursache für die Aufgabe eines handwerklichen Meisterberufes erklärt.

Edel und frei - Franken im Mittelalter

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 18. März 2004 - 0:00
Referent: 
Dr. Jahn, Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg

RitterVortrag unter Einsatz moderner Präsentationstechnik
zu der von Herrn Dr. Jahn vorbereiteten diesjährigen Landesausstellung
des Hauses der Bayerischen Geschichte in Forchheim

Der bäuerliche Grundbesitz im Altbayern des 18. und 19. Jahrhunderts. Eine rechts- und wirtschaftsgeschichtliche Einführung.

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 5. Februar 2004 - 0:00
Referent: 
Dr.-Ing. Albert Heinzlmeir, Zeitlarn

Herr Dr. Heinzlmeir gab einen sehr umfassenden Überblick über das geschichtliche Werden des bäuerlichen Bodeneigentums, beginnend mit der Herausbildung des Lehensystems im fränkischen Reich im frühen Mittelalter über die Entwicklung der Grundherrschaft bis zur heutigen Form des Bodeneigentums. Besonders für die Frühe Neuzeit erläuterte er sehr ausführlich die verschiedenen Rechts- und Besitzformen am bäuerlichen Boden, um dann auf die bäuerliche Situation in Altbayern im 18. und 19. Jahrhundert einzugehen.

Säkularisation – Zwangspensionierung – und dann? Zur Biographie des ehemaligen Augsburger Domherrn Karl von Rechberg

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 8. Mai 2003 - 0:00
Referent: 
Dr. Gabriele v. Trauchburg

Frau Dr. v. Trauchburg berichtet über die Auswirkungen der Säkularisation auf die Domherren, deren Zwangspensionierung und den damit verbundenen Problemen am Beispiel des Domherrn Karl von Rechberg. Karl v. Rechberg wurde 1775 in Donzdorf als 8. Kind geboren und im Alter von 28 Jahren zwangspensioniert. Sie berichtet über den weiteren Lebensweg des Domherrn.

Seiten

RSS - Geschichte und Zeitgeschichte abonnieren