Für die wissenschaftliche Auswertung mussten die Krankenakten von 1892 bis 1927 des Kinderasyls in Bad Wörishofen gescannt werden.
Die Bezirksgruppe Schwaben hat mit 6 Scannern plus 5 BLF-lern und zwei Studentinnen (die ihre Bachelorarbeiten über die Akten schreiben wollten) in 2 Tagen gescannt.
„Bier ist nach dem Wasser das gewöhnlichste Getränk.“
Herr Guffler hat in dem Buch „Bier- und Wirtshauskultur in Schwaben und Franken“ drei Artikel zu dem Thema „Bier“ geschrieben.
In seinem Vortrag stellt er die Bedeutung des Bieres als Nahrungs-, Genuss- und Rauschmittel vor und geht darauf ein, wie sich der Bierkonsum im 1. Weltkrieg veränderte.
Tauchen wir gemeinsam ein in die faszinierende Welt historischer Fotografien! Richard Schaffner, Leiter des Stadtarchivs Passau, präsentiert an diesem Abend ausgewählte Fotos aus dem Archivbestand. Er wird zeigen, wie diese wertvollen Bilder Familiengeschichten bereichern und neue Einblicke in die Vergangenheit ermöglichen können.
Die Landschaften entlang der Flüsse Rott, Vils, Inn und Donau bis bin zum Passauer Land und entlang der Ilz hinein in den Bayerischen und Böhmerwald bis zur Moldau beherbergen einen unschätzbaren Fundus an alten und uralten Sagen, Legenden und Mythen. Solche Überlieferungen haben sich in dieser einmaligen Kulturlandschaft länger erhalten als anderswo in unserer ach so schnelllebigen Welt…
Am Sonntag, den 08.09.2024, findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. An diesem Tag öffnen wieder zahlreiche historische Gebäude und Denkmäler ihre Türen für die Öffentlichkeit. Führungen, Vorträge und spannende Einblicke machen diesen Tag zu einem Highlight für alle, die an Geschichte und Architektur interessiert sind.
Nähere Informationen sind auf https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/ zu finden. Hier können Sie sich über die diesmal in Ihrer Region zugänglichen Denkmale sowie über Veranstaltungsangebote informieren - schauen Sie sich um...
Alle Angebote können auch über eine praktische Smartphone-App für das Smartphone erkundet werden. Insbesondere können Sie sich die Sie interessierenden Angebote zu einer individuellen "Merkliste" zusammenstellen.
Claudia Heigl, Leiterin des Stammtisches Wolferszell
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte in der europäischen Geschichte, der das Heilige Römische Reich und andere europäische Mächte verwüstete. Auch Niederbayern war oft Schauplatz von Kampfhandlungen zwischen den katholischen Truppen der Habsburger und den protestantischen Armeen. Diese Kämpfe führten zu Zerstörung, Plünderungen und Verwüstungen in der Region. Was in der Folge zu Armut und Elend führte. Viele Menschen starben an Hunger, Krankheiten und Gewalt.
Hella Weinschenk, Mitglied der Bezirksgruppe Niederbayern
An diesem Abend präsentiert unsere Stammtischkollegin Hella Weinschenk den Flachsanbau im Bayerischen Wald. Mit dem Thema "Eine kultur-historische Pflanze im Bayerischen Wald - Flachs" wird sie durch die Geschichte des Flachsanbaus, der Ernte, der Verwendung der Flachsfaser und deren Verarbeitung vor allem zu Leinen führen.
Teil I: Aus der Geschichte des Marktes Wallersdorf; Die Marktgemeinde Wallersdorf in Zahlen; Die Gemeindeverwaltung früher und heute; Öffentliche Einrichtungen; Die Landwirtschaft einst und heute; Handwerk, Handel, Industrie, Geldinstitute und Verkehr; Das Gesundheitswesen; Das Vereinsleben in Wallersdorf; Politische Parteien einst und heute; Öffentliche und kulturelle Einrichtungen; Volkstumspflege - Heimatpflege - Denkmalschutz; Verdiente Persönlichkeiten; Die heimatliche Natur; Überblick über die einzelnen Orte der Marktgemeinde; Wallersdorf auf Karten und Bildern; Literaturverzeichnis.<