Die Übergabe der Vereinsbibliothek von den langjährigen Bibliothekaren an den neuen Bibliothekar ist erfolgt. Manfred Wegele dankte dem Ehepaar Hemprich für das über 10jährige Engagement und die geschaffene vorbildliche Ordnung und die vielen neuen, durch sie digitalisierten Bestände der Bibliothek. Herr Zöschinger, der neue Bibliothekar dankte ebenfalls dem Ehepaar für das Herzblut, das sie in die Bibliothek gesteckt haben. Er hat eine perfekt organisierte Bibliothek übernommen. Herr Wegele dankte auch noch einmal Frau Dr.
Ein Mitglied brachte Sterbebildsammlungen mit, die mittels Scanner digitalisiert wurden. An einem Laptop wurden die Online-Forschungsmöglichkeiten in den tschechischen Kirchenbüchern und Ähnliches. Desweiteren wurden Fragen zu aktuellen Genealogie-Programmen behandelt.
Die Anzeige- und die Suchmöglichkeiten auf der BLF-DVD waren ebenso gefragt wie allgemeine Fragen zum Friedhofs- und Sterbebildprojekt. Die neue DVD wurde vorgestellt, sie erscheint im September.
Ein Gast brachte Sterbebildsammlungen aus der eigenen Verwandtschaft mit, die mittels Scanner digitalisiert wurden. An einem Laptop wurde die Online-Erfassung demonstriert. Desweiteren wurden Fragen zu aktuellen Genealogie-Programmen behandelt. Die Suchmöglichkeiten auf der BLF-DVD waren ebenso gefragt wie allgemeine Fragen zum Friedhofs- und Sterbebildprojekt.
Frau Nauy, eine gebürtige Augsburgerin und u.a. Kirchenführerin in St. Anna und St. Ulrich, ging kurz auf die geplante Führung in St. Anna beim Großen Stammtischtreffen am 03.05.2014 mit. Sie erläuterte, dass sie bei den Führungen immer wieder auf Genealogen trifft, selbst aber nicht viel zu ihren Vorfahren weiß.
Einige Mitglieder brachten ihre Sterbebildsammlungen mit, die mittels Scanner digitalisiert wurden. An einem Laptop wurden Dokumente transkribiert, Frau Scheller erläuterte das Programm AGES, die BLF-DVD und beantwortete Fragen zum Friedhofs- und Sterbebildprojekt. Herr Thürheimer schulte einige Mitglieder für die Nutzung, vor allem Eingaben/Ergänzung im Portal:Bavaria.
Mit einem Scanner wurden Sterbebilder digitalisiert. Herr Wegele erklärte die BLF-DVD, Datenbanken im Internet und HicLeones. Mehrere Dokumente transkribierte er und erläuterte die Begriffe und Abkürzungen. Frau Scheller leistete Forscherhilfe in den Kirchenbüchern des Sudetenlandes, erläuterte das Kirchenbuchportal und beantwortete Fragen zum Friedhofs- und Sterbebildprojekt. Herr Lingnau stellte die Schulberichte vor und wie sie ausgewertet werden können.
„Ein Streifzug durch das Leben von Josef Blau, dem bekannten Deutschböhmerwäldler Lehrer, Heimatforscher und Chronist, seine literarische Werke anlässlich seines Gedenkjahres 2013 in Neuern (Nyrsko) im Böhmerwald“
Ein Mitglied brachte eine sehr umfangreiche Sammlung mit Sterbebildern mit. Manfred Wegele, Anna Probst und Sabine Scheller erfassten digital mit drei Scannern die Sterbebilder und eine fotografische „Ahnensammlung“.
Das Programm HicLeones wurde erläutert, im Internet gestöbert und Lesehilfe geleistet. Die Möglichkeit, die Bibliothek zu nutzen, wurde rege genutzt.
Herr Thürheimer, Mitglied des WebTeams des BLF, stellte das Portal:Bavaria vor. Beginnend bei der Erklärung: Was ist GenWiki?, Was finde ich dort? ging es weiter, Wie komme ich zum Portal Bavaria?. Schritt für Schritt erläuterte er die Internetseiten. Neben Literatur zu Bayern, die Geschichte der Herrschaften, Kirchenbücher in Bayern, Gemeindeseiten in Bayern und wie man selbst mitarbeiten kann war der Themenrahmen weit gespannt. Ziel des Portals ist eine gemeinsame Plattform für alle bayerischen Familienforscher.
Die Mitgliederversammlung begann mit dem Geschäftsbericht des Leiters. Er berichtete von steigenden Mitgliederzahlen, der erfreulichen Entwicklung der Bibliothek und stellte die Mitgliederentwicklung incl. Nachhaltigkeitsstatistik in einer Übersicht vor. Während des Geschäftsberichtes des Leiters, beim Thema Zusammenarbeit mit Archiven, sprach Herr Manz über die Aktivitäten des Freundeskreises des Stadtarchives und verteilte das Jahresprogramm.