Etwa 40 Gäste nahmen am zweiten Abend im Stadtarchiv Regensburg teil. Wegen der großen Zahl war ein Rundgang durch die Magazine nicht möglich.
Archivar Günther Handel zeigte deshalb an großformatigen Kopien die Forschungsmöglichkeiten im Stadtarchiv. Personenblätter, Familienblätter, Meldelisten oder Adressbücher machen es möglich, den Aufenthalt von Personen oder Familien in Regensburg nachzuweisen. Akten, die den Landkreis Regensburg betreffen oder gar während der Reichstage des Heiligen Römische Reiches entstanden, sind im Stadtarchiv nicht zu finden.
Das Haus der Bayerischen Geschichte in Augsburg wird die Landesausstellung 2007 in Zwiesel ausrichten. Frau Schretzenmayr befasste sich deshalb mit der 1500 Jahre währenden Nachbarschaft zwischen Bayern und Böhmen.
Da ein Besuch in den Archivräumen des Stadtarchivs auf Grund laufender Wartungsarbeiten nicht möglich war, erläuterte Herr Dr. Schwab die Aufgaben und den Aufbau des Stadtarchivs München in einem Vortrag. Die Bestände des Archivs, die Möglichkeiten der Unterstützung bei familiengeschichtlichen Arbeiten und die Vorgehensweise bei direkter und Auftragsforschung wurden dabei aufgezeigt und einige Beispiele archivierter Dokumente aus der Geschichte Münchens und persönlicher Registrierungen vorgestellt.
Herr Huber berichtete, dass er den Nachlass von Dr. Deininger, ehemaliger Vorsitzender des BLF, im Stadtarchiv Augsburg durchgearbeitet hat und nach neuerlichen Verhandlungen mit Herrn Dr. Cramer-Fürtig, dem Leiter des Stadtarchivs, der Nachlass an den BLF in unsere Bibliothek übergeben wird.
Der geplante Vortrag über die Fuggerfamilie musste leider entfallen, da der Referent abgesagt hatte. Frau Scheller sprang ein und stellte ihr Erstlingswerk vor. Herr Radoslav, ein bulgarischer Student war als Gast anwesend. Er ist Familienforscher in Bulgarien, der Verein war zu Zeiten des Kommunismus verboten. Inzwischen arbeitet er bei der Zeitschrift Genealogie mit und möchte sich über die Familienforschung in Deutschland informieren.
Die Mitglieder des BLF-Schwaben besuchten gemeinsam mit Mitgliedern des Heimat- und Brauchtumsverein Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen e.V. und des Stammbaum-Tisches Asbach-Bäumenheim die Fotoausstellung über das Kriegsende im Schloss Höchstädt. Die hochinteressante Ausstellung regte zu Diskussionen an. Viele Bilder weckten Erinnerungen. Es gab bedrückende Einblicke in die damalige Zeit und man fragte sich, woher nahmen die Menschen damals die Kraft für den Aufbau der total zerstörten Dörfer, Städte und Gemeinden.
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßte Frau Lore Schretzenmayr die Anwesenden. Sie hatte seit 1991 den Vorsitz inne und trat nun zurück. Unter ihrer Leitung trafen sich die Familienforscher zu Vorträgen über bedeutende Familien aus der Region Regensburg, besprachen Vorgehensweisen bei der Familiengeschichtsforschung, Forschungsmöglichkeiten in historisch deutsch besiedelten Ostgebieten, boten an Arbeitsabenden Lesehilfen alter Schriften, zeigten an eigenen Bespielen die grafische Darstellung der Forschungsergebnisse und gaben Hilfestellung für Anfänger und bei "toten Punkten".
Dr.-Ing. Albert Heinzlmeir berichtete über die Familienzusammenhänge und "Das Archiv der Freiherrn von Spiering auf Fronberg, Stadt Schwandorf, im Stadtarchiv Wegberg/NRW".