Mittelfranken (AN, ER, ERH, FÜ, LAU, N, NEA, RH, SC, WUG)

Neuindexierung der online gestellten Kirchenbücher des Bistums Augsburg

Groß war die Freude, als die Kirchenbücher der 904 Pfarreien des Bistums Augsburg bei Matricula kostenlos unter dem Dach von ICARUS online gestellt wurden. Um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren, hat der Förderverein ICARUS4all zusammen mit der Bezirksgruppe Schwaben des BLF ein Crowdsourcing-Projekt gestartet, um den Zugriff auf die Startseiten der einzelnen Matrikeltypen in den Kirchenbüchern mit einem Klick zu erreichen.

Online-Portal "Jüdisches Leben in Bayern"

Schlagwortwolke zum Online-Portal "Jüdisches Leben in Bayern"Kürzlich wurde das neue Online-Portal „Jüdisches Leben in Bayern“ des Hauses der Bayerischen Geschichte freigeschaltet. Das Portal enthält unter den Rubriken Gemeinden, Synagogen, Friedhöfe, Gedenktafeln und Zeitzeugen Informationen zu Orten in Bayern mit jüdischer Geschichte (Texte, Bilder, Videos mit Zeitzeugen-Berichten; ergänzt durch Literaturhinweise und weiterführende Links).

Der Zugriff ist über eine Karte sowie über Listen möglich; zudem steht eine Suchmöglichkeit zur Verfügung.

Es handelt sich um einen Beitrag zum Festjahr "1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland", das im Jahr 2021 begangen wurde.

Kirchenbücher des Bistums Eichstätt

Seit dem 15.12.2021 sind die ersten Kirchenbücher des Bistums Eichstätt bei "Matricula" (https://data.matricula-online.eu/de/) online einsehbar. Im März 2022 wurden die restlichen Kirchenbücher online gestellt. Es sind nun rund 2100 Kirchenbücher aus 214 Pfarreien des Bistums Eichstätt online zugänglich.

Hybrid: Entwicklung und Stand der Exulantenforschung in Franken

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Oktober 2022 - 19:00
Referent: 
Edgar Hubrich

Beschäftigt man sich mit der Erforschung fränkischer Familien, insbesondere mit evangelischen, stößt man früher oder später auf aus konfessionell bedingten Gründen vertriebene Menschen. Vom ausgehenden 16. Jahrhundert bis in die 1730er Jahre hinein erlebte Mitteleuropa Wellen von Vertreibungen, von denen besonders die in den österreichischen Erblanden, Böhmen, Schlesien, in den Pfalzen und im Hochstift Salzburg die Bevölkerungsgeschichte Frankens nachhaltig beeinflussten. Die Zahl der betroffenen Menschen geht in die Hunderttausende.

26. Nordschwäbisch-Mittelfränkisches Forschertreffen 2021 in Dinkelsbühl

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 2. Oktober 2021 - 10:00

Am 02. Oktober 2021 trafen sich im Gasthof „Goldener Hirsch“ in Dinkelsbühl 22 Familienforscher zum traditionellen Nordschwäbisch-Mittelfränkischen Familienforschertreffen, welches erstmals vor 25 Jahren im Jahre 1996 in Oettingen stattfand, zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Manfred Wegele, BLF-Vorsitzender, übernahm wie immer die Begrüßung der Teilnehmer und die Moderation der Veranstaltung. Er dankte Gerhard Beck (u.a. Archivar der Fürstl. Archive Harburg, Autor von ca.

Schul-Jahresbericht Uffenheim Progymnasium 1915/1916

Langtitel: 
Letzter Jahresbericht über das Königliche Progymnasium und die damit verbundenen 4 Realklassen in Uffenheim für das Schuljahr 1915/16.

I. Personalstand.
II. Schülerverzeichnis.
III. Besuchsziffern.
IV. Unterricht (Stundentafeln, Lehrstoff, Lesestoff).
V. Verzeichnis der Lehr- und Übungsbücher.
VI. Krieg und Schule.
VII. Schulgeschichtliches.
VIII. Die Auflösung des Progymnasiums Uffenheim.

Schul-Jahresbericht Uffenheim Progymnasium 1914/1915

Langtitel: 
Jahresbericht über das Königliche Progymnasium und die damit verbundenen 4 Realklassen in Uffenheim für das Schuljahr 1914/15

I. Personalstand.
II. Schülerverzeichnis.
III. Besuchsziffern.
IV. Unterricht (Stundentafeln, Lehrstoff, Lesestoff).
V. Verzeichnis der Lehr- und Übungsbücher.
VI. Krieg und Schule.
VII. Schulgeschichtliches.
VIII. Anhang (Aussichten der Schüler, das nächste Schuljahr).

Schul-Jahresbericht Uffenheim Progymnasium 1912/1913

Langtitel: 
Jahresbericht über das Königliche Progymnasium und die damit verbundenen Realklassen in Uffenheim für das Schuljahr 1912/13

I. Personalstand.
II. Lehrstoff.
III. Schülerverzeichnis.
IV. Statistik.
V. Chronik.
VI. Das nächste Schuljahr.

Schul-Jahresbericht Uffenheim Progymnasium 1911/1912

Langtitel: 
Jahresbericht über das Königliche Progymnasium und die damit verbundenen Realklassen in Uffenheim für das Schuljahr 1911/12

I. Personalstand.
II. Lehrstoff.
III. Schülerverzeichnis.
IV. Statistik.
V. Chronik.

Schul-Jahresbericht Uffenheim Progymnasium 1910/1911

Langtitel: 
Jahresbericht über das Königliche Progymnasium in Uffenheim für das Schuljahr 1910/11.

I. Personalstand.
II. Lehrstoff.
III. Schülerverzeichnis.
IV. Statistik.
V. Chronik.

Seiten

RSS - Mittelfranken (AN, ER, ERH, FÜ, LAU, N, NEA, RH, SC, WUG) abonnieren