nördliches Schwaben (AIC, A, DLG, DON, GZ, NU)

Schul-Jahresbericht Günzburg Lateinschule 1884/1885.

Langtitel: 
Jahresbericht über die Königliche Bayerische Lateinschule und den mit ihr verbundenen Realkurs zu Günzburg a.d. Donau für das Schuljahr 1884/85.

Schul-Jahresbericht Günzburg Lateinschule 1883/1884.

Langtitel: 
Jahresbericht über die Königlich Bayerische Lateinschule und den mit ihr verbundenen Realkurs zu Günzburg a.d. Donau für das Schuljahr 1883/84.

Schul-Jahresbericht Günzburg Lateinschule 1882/1883.

Langtitel: 
Jahresbericht über die Königlich Bayerische Lateinschule und den mit ihr verbundenen Realkurs zu Günzburg a.d. Donau für das Schuljahr 1882/83.

Schul-Jahresbericht Günzburg Lateinschule 1880/1881.

Langtitel: 
Jahresbericht über die Königlich Bayerische Lateinschule und den mit ihr verbundenen Realkurs zu Günzburg a.d. Donau für das Schuljahr 1880/81.

Schul-Jahresbericht Günzburg Lateinschule 1878/1879.

Langtitel: 
Jahresbericht über die Königlich Bayerische Lateinische Schule zu Günzburg a.d. Donau für das Schuljahr 1878/79.

Schul-Jahresbericht Günzburg Lateinschule 1877/1878.

Langtitel: 
Jahresbericht über die Königlich Bayerische Lateinische Schule zu Günzburg a.d. Donau für das Schuljahr 1877/78.

Schul-Jahresbericht Günzburg Lateinschule 1876/1877.

Langtitel: 
Jahres-Bericht über die Königlich Bayerische Lateinschule zu Günzburg a. Donau für das Schuljahr 1876/77.

Schul-Jahresbericht Günzburg Lateinschule 1875/1876.

Langtitel: 
Jahres-Bericht über die Königlich Bayerische Lateinschule zu Günzburg a. Donau für das Schuljahr 1875/76.

Mit einem Programme.

Augsburger Malefikantenverzeichnisse

In Kooperation mit dem Stadtarchiv Augsburg werden die Malefikantenverzeichnisse digitalisiert und erfasst. Ein Malefikant (Maleficant) ist ein Missetäter, Übeltäter, Delinquent. In diesen Listen findet man die Namen von Deliquenten, das Vergehen und die Strafe. Die Verzeichnisse beginnen 1353 und reichen bis in die Mitte des 18. Jahrhundert.

Augsburg: Der Augsburger Handwerkerweg - Auf den historischen Spuren des Handwerks und was davon heute noch zu finden ist

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. Mai 2024 - 19:00
Referent: 
Heike Abend-Sadeh

Der Leiter begrüßte die Referentin und stellte sie kurz vor. Frau Abend-Sadeh arbeitet bei der Stadtführung Augsburg. Im Jahr 1986 gab es den Handwerkerweg mit der Handwerkskammer das erste Mal, im Jahr darauf wurde das Handwerkermuseum eröffnet. Danach „schlief“ er wieder ein.

Seiten

RSS - nördliches Schwaben (AIC, A, DLG, DON, GZ, NU) abonnieren