südwestliches Oberbayern (FFB, GAP, LL, MB, STA, TÖL, WM)

Das Staatsarchiv München - Aufgaben, Organisation, Quellen für die Familienforschung

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 24. Juni 2025 - 16:00
Referent: 
Marion Menath-Bach, Archivamtfrau im Staatsarchiv München

Frau Menath-Bach stellt das Staatsarchiv München vor. Dabei umreißt sie kurz die Aufgaben und die Organisationsform des Staatsarchivs. Danach geht sie ausführlich auf die für die Familienforschung interessanten Quellen ein und zeigt am Beispiel einer Familie über mehrere Generationen, welche Informationen sich hier finden lassen. Schwerpunkt sind dabei die Quellen im 19. Jahrhundert.

Auch ein kurzer Blick ins Repertorienzimmer und den Lesesaal wird möglich sein, allerdings keine Führung durch die Archivräume.

Unterpeissenberg Haus 56 - der Wasenmeister

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 16. Januar 2025 - 18:00
Referent: 
Michael Oberndorfner, Mitglied der BLF-Bezirksgruppe Oberbayern

Der Vortrag zeigt die Lage des Wasenmeisteranwesens mit der Hausnummer 56 in Unter­peissenberg (heute 82380 Peissenberg) und seine Entwicklung von ca. 1800 bis zur Auflösung des Anwesens ca. 1900. Anhand von Matrikel-, Landgerichts- und Katasterdaten wird die Familien­geschichte und die Veränderung des Anwesens sowie des Gewerbes erläutert. Damit lassen sich dann auch Rückschlüsse auf die soziale Einbindung der Wasenmeister und deren Veränderung im 19. Jhd. ziehen.

Schul-Jahresbericht Garmisch-Partenkirchen Realschule 1929/1930.

Langtitel: 
Jahres-Bericht der staatlichen Realschule mit Progymnasium und Handelsabteilung Garmisch-Partenkirchen über das 12. Schuljahr 1929/30.

Schul-Jahresbericht Garmisch-Partenkirchen Realschule 1928/1929.

Langtitel: 
Jahres-Bericht der staatlichen Realschule mit Progymnasium und Handelsabteilung Garmisch-Partenkirchen über das 11. Schuljahr 1928/29.

Schul-Jahresbericht Garmisch-Partenkirchen Realschule 1927/1928.

Langtitel: 
Jahres-Bericht der staatlichen Realschule mit Progymnasium und Handelsabteilung Garmisch-Partenkirchen über das 10. Schuljahr 1927/28.

Schul-Jahresbericht Garmisch-Partenkirchen Realschule 1926/1927.

Langtitel: 
Jahres-Bericht der staatlichen Realschule Garmisch-Partenkirchen mit 6klassiger Lateinabteilung und 3klassiger Handelsabteilung über das 9. Schuljahr 1926/27.

Schul-Jahresbericht Weilheim Realschule 1929/1930.

Langtitel: 
52. Jahres-Bericht der Realschule Weilheim für das Schuljahr 1929/30.

Schul-Jahresbericht Weilheim Realschule 1928/1929.

Langtitel: 
51. Jahresbericht der Realschule Weilheim für das Schuljahr 1928/29.

Schul-Jahresbericht Weilheim Realschule 1927/1928.

Langtitel: 
50. Jahresbericht der Realschule Weilheim für das Schuljahr 1927/28.

München: Vom Moor zur ersten evangelischen Gemeinde auf dem oberbayerischen Land - Großkarolinenfeld

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 20. März 2025 - 18:00
Referent: 
Johann Wernberger, Schriftführer der BLF-Bezirksgruppe Oberbayern

In Großkarolinenfeld begann die Geschichte der Evangelischen in Oberbayern. 1802 kamen Pfälzer in diese Gegend. Sie gründeten eine Gemeinde und bauten ein Pfarr- und Schulhaus.1822 wurde die Karolinenkirche als erste evangelische Kirche Altbayerns errichtet, benannt nach der ersten bayerischen Königin Caroline.

Seiten

RSS - südwestliches Oberbayern (FFB, GAP, LL, MB, STA, TÖL, WM) abonnieren