Archive, Archivwesen, Archivieren

Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Abt. IV: Kriegsarchiv: Führung durch das Kriegsarchiv

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 14. April 2016 - 14:30
Referent: 
Dr. Martina Haggenmüller

Wiederholung der Führung vom 11.02.2016, wegen starker Nachfrage. Die Führung war mit 20 Teilnehmern wieder ausgebucht.

Tag der Familienforschung 2016 in Augsburg

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 23. April 2016 - 9:00

Anlässlich des 90. Geburtstages veranstaltete die Bezirksgruppe Schwaben der BLF gemeinsam mit dem Staatsarchiv Augsburg(Link ist extern) und dessen Freundeskreis den „Tag der Familienforschung“ in den Räumen des Staatsarchives. Das bewährte Konzept des 1. Tages der Familienforschung vor zehn Jahren wurde übernommen. Angeboten wurde ein Querschnitt zu den Themen: Quellenkunde, Internetforschung, praktische Hilfe, Projekte, Leseübungen, Veröffentlichungen sowohl in den Vorträgen als auch an den Ständen.

Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Abt. IV: Kriegsarchiv: Führung durch das Kriegsarchiv

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 11. Februar 2016 - 14:30
Referent: 
Dr. Martina Haggenmüller

Das Kriegsarchiv wurde 1885 zur Bewahrung der bayerischen Militärgeschichte ins Leben gerufen. Seine Bestände, 12,5 Regalkilometer umfassend, werden in einen sog. „Alten Bestand“ und einen „Neuen Bestand“ gegliedert:

Präsentation von Originaldokumenten zur Familienforschung und Magazinführung

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 15. Oktober 2015 - 16:30
Referent: 
Dr. Monika von Walter, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Abteilung I - Ältere Bestände

Die Gruppe konnte sich beim Besuch im Bayerischen Hauptstaatsarchiv(Link ist extern) einen Einblick in Aufgaben und Tätigkeit der staatlichen Archive verschaffen. Zu Beginn wurden die Organisation des staatlichen Archivwesens sowie die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Hauptstaatsarchiv und den einzelnen Regionalarchiven vorgestellt. Anschließend wurden Organisationsstruktur, Aufgaben und Arbeitsweise sowie Nutzungsmöglichkeiten des Bayerischen Hauptstaatsarchivs dargestellt.

Quellen zur Familienforschung in staatlichen Archiven – 19. und 20. Jahrhundert

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 17. September 2015 - 18:00
Referent: 
Dr. Monika von Walter, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Abteilung I - Ältere Bestände

Jeder Familienforscher, der bereits anhand von Standesamtsunterlagen und Pfarrmatrikeln einen Stammbaum erstellt hat und mehr über das Leben seiner Vorfahren erfahren möchte, sollte dazu die in den staatlichen Archiven verwahrten Quellen heranziehen. Staatliche Archive verwahren Verwaltungsschriftgut, dessen Aufbewahrung im Archiv heute nach der Verwaltungsstruktur und nach dem Herkunftsprinzip, dem sog. Provenienzprinzip, erfolgt.

Führung im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 13. Oktober 2015 - 19:00

In ihrem Vortrag gibt die Archivdirektorin Dr. Camila Weber einen umfassenden und sehr fundierten Einblick einerseits in die Geschichte sowohl der Bischöflichen Zentralbibliothek als auch des Bischöflichen Zentralarchives und anderseits über die für Familienforscher in Frage kommenden Archivbestände. Neben der „klassischen“ Quelle, nämlichen den Matrikelbüchern, stellt Frau Dr. Weber weitere Archivalien vor, die für Familienforscher von Interesse sein könnten.

Jahreshauptversammlung 2015 in Passau

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 28. Februar 2015 - 10:00

Der Leiter eröffnet die ordentliche Mitgliederversammlung, begrüßt die Anwesenden und ist erfreut über die zahlreichen Teilnehmer 31 Mitglieder und 3 Gäste. Er stellt fest, dass die Einladung form- und fristgerecht erfolgte und die Versammlung somit beschlussfähig ist. Er weist darauf hin, dass diesmal sowohl die Mitglieder des Vorstandes als auch die Delegierten zur Delegiertenversammlung in Augsburg am 9.5.2015 zu wählen sind.

Führung im Staatsarchiv Amberg

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 9. Juni 2015 - 18:00

In seinem Vortrag erläutert der Archivmitarbeiter Erwin Stoiber zunächst neben der Geschichte des Hauses auch die Möglichkeiten, wie man sich bereits von Zuhause aus mittels des Internets über die verfügbaren und zugänglichen Archivbestände informieren kann. Im Veranstaltungssaal des Staatsarchivs hat Herr Stoiber bereits einige infrage kommende Archivbestände in Schaukästen ausgestellt. Gemeinsam mit den zahlreichen Teilnehmern dieses Abends erläutert Herr Stoiber jedes einzelne Exponat im Hinblick auf dessen historischen und genealogischen Wert.

(entfallen!) Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Abt. IV: Kriegsarchiv: Führung durch das Kriegsarchiv

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 18. Juni 2015 - 14:30
Referent: 
Dr. Martina Haggenmüller

Achtung: Die Führung am 18.06.2015 ist entfallen!

Treffpunkt ist kurz vor 14:30 Uhr am Eingang zum Kriegsarchiv. Maximal 15 Personen.

Anmeldung erforderlich, per E-Mail an oberbayern@blf-online.de(Link sendet E-Mail)

Führung im Stadtarchiv Regensburg

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 11. November 2014 - 19:00

Führung im Stadtarchiv Regensburg mit Erklärung der dortigen Möglichkeiten und Einführung in die Bibliothek der Bezirksgruppe Oberpfalz.

Seiten

RSS - Archive, Archivwesen, Archivieren abonnieren