Quellen (genealogische)

Zufallsfunde in der Familienforschung

Zuweilen sind in ortsbezogenen genealogischen Quellen (z. B. in Kirchenbüchern) Angaben zu Personen enthalten, die nicht aus diesem Ort stammen (Ortsfremde). Diese Angaben werden als Zufallsfunde bezeichnet.

Dies betrifft z. B. Personen, die abgewandert sind oder die aufgrund ihres Berufes umhergezogen sind.

Solche Angaben können für Familienforscher sehr wichtig sein, um über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen.

Zur systematischen Erfassung und Recherche gibt es folgende Möglichkeiten:

Kirchenbücher des Bistums Eichstätt

Seit dem 15.12.2021 sind die ersten Kirchenbücher des Bistums Eichstätt bei "Matricula" (https://data.matricula-online.eu/de/) online einsehbar. Im März 2022 wurden die restlichen Kirchenbücher online gestellt. Es sind nun rund 2100 Kirchenbücher aus 214 Pfarreien des Bistums Eichstätt online zugänglich.

Hybrid: Die Intelligenzblätter des Oberdonaukreises als familienkundliche Quelle

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 7. April 2022 - 19:00
Referent: 
Dr. Robert Sauter

Dr. Robert Sauter sprach zuerst darüber, wie er zu den Intelligenzblättern und deren Auswertung kam. Danach ging er auf die Geschichte der Intelligenzblätter ein. Er zeigte die Entwicklung des Oberdonaukreises anhand einer Karte. Zu dem Bereich gehörte anfangs das Gebiet vom Ries bis hinunter nach Ulm und wurde nach und nach erweitert bis zum heutigen Schwaben. Die Intelligenzblätter des Oberdonaukreises sind die Vorläufer der heutigen Amtsblätter des Regierungsbezirks Schwaben.

Nachlass-/Erbrechtsregister

Das Staatsarchiv München hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF) ein Crowdsourcing-Projekt gestartet.

Ziel ist es, die Nachlass-/Erbrechtsregister, die im Staatsarchiv München lagern, digital zu erfassen und im Internet online zur Verfügung zu stellen.

Crowdsourcing-Projekt – Neuindexierung der online gestellten Kirchenbücher des Bistums Augsburg

Groß war die Freude, als etwa vor einem Jahr die Kirchenbücher der 904 Pfarreien des Bistums Augsburg bei Matricula kostenlos unter dem Dach von ICARUS online gestellt wurden.

München: Ahnenforschung in der Zeit VOR den Kirchenbüchern

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 21. Oktober 2021 - 18:00
Referent: 
Gaby Chaudry

Gaby Chaudry (Familienforscher-Stammtisch München) gab zunächst einen Überblick über wichtige und interessante Quellen, die neben den Kirchenbüchern und den Standesamtsunterlagen existieren. Neben Hinweisen, wo und wie man diese Quellen findet, gab Frau Chaudry auch Tipps, wie man vorzugehen hat, um diese Quellen effektiv zu nutzen. An Beispielen zeigte sie, wie auch aus scheinbar nebensächlichen Einträgen in Kombination mit anderen Quellen wichtige Informationen für die Familienforschung gewonnen werden können. 

Online-Vortrag: Ortsfamilienbuch und Ortschronik Dornstadt

Veranstaltungstermin: 
Montag, 18. Januar 2021 - 19:00
Referent: 
Gerhard Beck

Am 31. Oktober 2020 wurde die Ortschronik Dornstadt (Gemeinde Auhausen) bei einem kleinen Pressetermin vorgestellt. Sie besteht aus zwei Büchern, nämlich der reich bebilderten Chronik zur Ortsgeschichte und den Häusern mit 286 Seiten und dem Ortsfamilienbuch mit 414 Seiten. Autoren sind Gerhard Beck und Hermann Kucher.

Online-Vortrag: Vorstellung des Ortsfamilienbuchs Kleinsorheim

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 20. April 2021 - 19:30
Referent: 
Manfred Wegele

Vor zwei Jahren übernahm Manfred Wegele eine von Lothar Faul angefangene erste familienmäßige Zusammenstellung der frühesten Kirchenbucheinträge aus dem 17. Jahrhundert und erstellte in dieser Zeit ein vollständiges Ortsfamilienbuch von Kleinsorheim.

Online: 8. Niederbayern-Stammtisch: Bistumsarchiv Passau - Umgang mit der GenDB

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 18. August 2021 - 19:00
Referent: 
Marlies Springer

Das Archiv des Bistums Passau war eines der ersten in Deutschland, das die Matrikel konsequent digitalisiert und online gestellt hat. Mit großem Aufwand hat eine Gruppe von Idealisten die Digitalisate indexiert und in eine Datenbank (GenDB des Bistums Passau) übernommen. Damit steht uns Familienforschern ein mächtiges Werkzeug für die Erforschung unserer Vorfahren in Niederbayern (und einem kleinen Teil Oberbayerns) zur Verfügung. Mit über 4 Mio.

Seiten

RSS - Quellen (genealogische) abonnieren