Nach einer längeren Regenphase hatte der Wettergott ein Einsehen und uns für unseren zweiten Sommer-Stammtisch das passende Wetter geschenkt. Wir konnten im Biergarten in gemütlicher Runde über diverse Themen plauschen und auch einige Forscher-Tipps austauschen.
Leider war das Wetter bei unserem Stammtisch-Treff nicht „Biergarten-konform“. Deshalb trafen sich nur ein paar Unentwegte in der Gaststube des Hofbräukellers am Wiener Platz. Dennoch wurde eifrig gefachsimpelt und über die neuesten Ergebnisse und Erlebnisse bei der Forschungsarbeit berichtet. Es wurde ein kurzweiliger langer Abend.
Aktueller Hinweis: Der Vortrag musste leider kurzfristig abgesagt werden. Am 24.11.2021 erhielten wir die Information, dass das HDO ab dem 25.11.2021 für Gruppenveranstaltungen geschlossen bleibt. Der Vortrag wird am 02.06.2022 nachgeholt.
Gaby Chaudry (Familienforscher-Stammtisch München) gab zunächst einen Überblick über wichtige und interessante Quellen, die neben den Kirchenbüchern und den Standesamtsunterlagen existieren. Neben Hinweisen, wo und wie man diese Quellen findet, gab Frau Chaudry auch Tipps, wie man vorzugehen hat, um diese Quellen effektiv zu nutzen. An Beispielen zeigte sie, wie auch aus scheinbar nebensächlichen Einträgen in Kombination mit anderen Quellen wichtige Informationen für die Familienforschung gewonnen werden können.
Herr Hammer berichtete über seine Familienforschung und schilderte an einem Beispiel aus seiner Familie, wie ihm das Internet dabei geholfen hat, bestimmte Fragestellungen zu beantworten.