Anmerkung: Der ursprünglich am 22.-23.05.2021 in der Donauarena in Regensburg geplante Sudetendeutsche Tag wurde terminlich verschoben und nach München verlegt.
Bei strahlend schönem Sommerwetter starteten wir unseren Ausflug nach Regensburg zur Bayerischen Landesausstellung „Götterdämmerung II – Die letzten Monarchen“ im Haus der Bayerischen Geschichte. In zwei Gruppen wurden wir durch die Ausstellung geführt, die dem Lebensgefühl und den Schicksalen der letzten Herrschergeneration vor der Revolution von 1918 nachspürte.
Ein erstes Präsenztreffen nach den Corona-Einschränkungen hatte Workshop-Character. Begonnen wurde mit Statusberichten zum Projekt „Erfassung der Ahnenlisten“, zur Kooperation mit dem Bayerischen Staatsarchiv bezüglich der Erfassung der Nachlassregister und zur Erschließung des Nachlasses Schmid/Aigner.
Eingangs begrüßte Franz Dick, stellvertretender Leiter der Bezirksgruppe Niederbayern, im Gasthaus "Zum Oberen Krieger" die Anwesenden zum ersten Bezirksausflug seit "Corona". Besonders begrüßte er Herrn Nik Söltl, den bekannten Geschichts- und Heimatforscher aus Landau, und Herrn Christian Melis von der Presse.
Die Delegiertenversammlung 2021 fand am 18. September 2021, ab 10.00 Uhr, ausgerichtet von der Bezirksgruppe Oberpfalz und geleitet vom Vorsitzenden Manfred Wegele, im „Gasthaus Zur Walba“, Unterirading 1, 93080 Pentling bei Regensburg, statt.
Nachfolgend eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der Delegiertenversammlung: