Bayern

Sudetendeutscher Tag 2016 in Nürnberg

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 14. Mai 2016 - 0:00

Vom 15. bis 16. Mai fand in Nürnberg der Sudetendeutsche Tag statt. Herr Wegele und Frau Scheller betreuten den Stand des BLF und wurden von Frau Schröder-Spetzke unterstützt. Die Besucherzahlen waren gefühlt weniger als in Augsburg, jedoch war das Interesse an der Familienforschung mit Hilfe der Kirchenbücher online sehr groß. Die Linkliste und die Infoblätter waren begehrt. Drei Besucher, denen geholfen wurde, waren so ergriffen, dass ihnen die Tränen kamen.

BayernAtlas und Geobasisdaten

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 12. Mai 2016 - 19:00
Referent: 
Heinrich Probst

Herr Probst aus Autenzell ging zunächst auf die Entstehungsgeschichte des Bayern-Atlas ein. 1801 wurde das topografische Büro gegründet und begonnen, ab 1809 das Land zu vermessen, um eine gerechte Besteuerung zu ermöglichen (Katasterkarten, Uraufnahme). Angefangen in München dauerte es bis 1860, erst dann war ganz Bayern vermessen und die Karten auf Solnhofer Platten übertragen.

Workshop in der neuen Bibliothek

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 1. Dezember 2016 - 15:00

Die Bibliothek wurde rege genutzt, zwei Sterbebildsammlungen mit den Scannern digitalisiert. Mit dem Buchscanner wurden alte Urkunden und Unterlagen gescannt. An einem Laptop wurde ein AGES-Kurs abgehalten.

Workshop in der neuen Bibliothek

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 3. November 2016 - 15:00

Die Bibliothek wurde sehr rege genutzt, mehrere Sterbebildsammlungen mit den Scannern digitalisiert. Neben Lesehilfe wurden Erfahrungen ausgetauscht und an mehreren PCs zusammen gearbeitet

Workshop in der neuen Bibliothek

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Oktober 2016 - 15:00

Die Bibliothek wurde sehr rege genutzt, mehrere Sterbebildsammlungen mit den Scannern digitalisiert. Herr Wegele hielt einen Vortrag „Einführung in die Familienforschung“ für einige Neulinge. Im Rahmen der Aktion „Bürger-Engagement“ in Augsburg, wurde dieser Vortrag angeboten. Neben Lesehilfe (durch Sabine Scheller) wurden Erfahrungen ausgetauscht und an mehreren PCs zusammen gearbeitet.

Workshop in der neuen Bibliothek

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 1. September 2016 - 15:00

Die Bibliothek wurde sehr rege genutzt, mehrere Sterbebildsammlungen mit den Scannern digitalisiert. Eine umfangreiche Postkartensammlung konnte mittels Scanner gesichert werden. Neben der geleisteten Lesehilfe (von Manfred Wegele) bei mehreren alten Dokumenten, wurde an einem Laptop AGES vorgestellt, Erfahrungen ausgetauscht und an mehreren PCs zusammen gearbeitet.

Workshop in der neuen Bibliothek

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 7. Juli 2016 - 15:00

Die Bibliothek wurde sehr rege genutzt, einzelne Sterbebilder mit den Scannern digitalisiert. Neben der geleisteten Lesehilfe (von Manfred Wegele) bei mehreren alten Dokumenten, wurde an einem Laptop AGES vorgestellt, Erfahrungen ausgetauscht und an mehreren PCs zusammen gearbeitet. Die Forschungsmöglichkeiten bei Familysearch und in den tschechischen Kirchenbüchern wurden vorgestellt.

Workshop in der neuen Bibliothek

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. Juni 2016 - 15:00

Die Bibliothek wurde sehr rege genutzt, einzelne Sterbebilder mit den Scannern digitalisiert. Neben der geleisteten Lesehilfe (von Manfred Wegele) bei mehreren alten Dokumenten, wurde an einem Laptop AGES vorgestellt, Erfahrungen ausgetauscht und an mehreren PCs zusammen gearbeitet. Die Projekte auf der BLF-Homepage wurden vorgestellt und die Anmelderoutine des Sterbebildprojektes ausgeführt.

Workshop in Bibliothek Augsburg

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 12. Mai 2016 - 15:00

Die Bibliothek wurde sehr rege genutzt, mehrere Sterbebildsammlungen mit den Scannern digitalisiert. Neben der geleisteten Lesehilfe (von Manfred Wegele) bei mehreren alten Dokumenten, wurde an einem Laptop AGES vorgestellt, Erfahrungen ausgetauscht und an mehreren PCs zusammen gearbeitet.

Tag der Familienforschung 2016 in Augsburg

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 23. April 2016 - 9:00

Anlässlich des 90. Geburtstages veranstaltete die Bezirksgruppe Schwaben der BLF gemeinsam mit dem Staatsarchiv Augsburg und dessen Freundeskreis den „Tag der Familienforschung“ in den Räumen des Staatsarchives. Das bewährte Konzept des 1. Tages der Familienforschung vor zehn Jahren wurde übernommen. Angeboten wurde ein Querschnitt zu den Themen: Quellenkunde, Internetforschung, praktische Hilfe, Projekte, Leseübungen, Veröffentlichungen sowohl in den Vorträgen als auch an den Ständen.

Seiten

RSS - Bayern abonnieren