Oberpfalz

Leseübung

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 13. Juni 2017 - 19:00
Referent: 
Dr.-Ing. Albert Heinzlmeir

Lesen von forscherbezogenen Dokumenten mit Erläuterungen von Kontext, Begriffen und Abkürzungen. Dr.-Ing. Albert Heinzlmeir hatte für den jährlichen Leseabend drei sachlich wie zeitlich weit gespannte Archivalien vorbereitet: Ein Gesuch an König Max II. von 1858 um Begnadigung des wegen Mord seines neugeborenen Kindes zum Tod verurteilten ledigen Vaters, ein Kaufvertrag von 1683 mit nur 25 Zeilen über ein im 30-jährigen Krieg zerstörtes Anwesen um 25 f.

Forscher-Stammtisch mit Bericht von der Delegiertenversammlung

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 9. Mai 2017 - 19:00

Wie vor einem Jahr beschlossen, richtete die Bezirksgruppe Oberpfalz die Delegiertenversammlung in diesem Jahr in Regensburg aus. Auf Vorschlag kümmerte sich Christine Zisler um einen Tagungsraum und die Bewirtung im Prüfeninger Schlossgarten. Der Tagungsraum war in der Größe gut gewählt, die Verköstigung preiswert und gut, Parkplätze ausreichend vorhanden. Wichtigstes Ergebnis der Tagung war für die Mitglieder, dass der Beitrag konstant bleibt. Auf Vorschlag von Dr.-Ing. A. Heinzlmeir wurde als Beiprogramm die Begehung des Museums-Weingartens in Bach a. d.

Leseübung zu Briefprotokollen

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 11. April 2017 - 19:00
Referent: 
Wolfgang Waltl

Wolfgang Waltl führte am Stammtisch in Neustadt an der Donau im Zwei-Monats-Rhythmus jeweils für den zweiten Mittwoch der „ungeraden“ Monate das „Lesen alter Dokumente“ ein. Mit großem Erfolg nehmen dort die Forscher teil, die Lesen lernen wollen.

Vorstellung des BayernAtlas

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 14. März 2017 - 19:00

Vorstellung des BayernAtlas (ein Online-Dienst der Bayerischen Vermessungsverwaltung)

Mitgliederversammlung Oberpfalz 2017

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 14. Februar 2017 - 19:00

Der bisherige Leiter Benedikt Binder begrüßte die Versammlung und trat in die Tagesordnung ein. Nach der Verlesung der Niederschrift über die Mitgliederversammlung vom 16.02.2016 ehrten die Anwesenden ihre zuletzt verstorbenen Mitglieder Heinrich Pfab und Erich Laßleben (siehe Nachruf in den Gelben Blättern) in einer Schweigeminute. Die Berichte des Leitungsteams und der Kassenprüfer wurden zustimmend zur Kenntnis genommen. Darauf entlastete die Versammlung das Leitungsteam.

Familienforschung in Böhmen-Mähren-Schlesien

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 10. Januar 2017 - 19:00
Referent: 
Dr. Albert Vogt

Familienforschung in Böhmen-Mähren-Schlesien anhand von Beispielen aus Nordböhmen (Forschung Lore Schretzenmayr)

Jahresabschlussessen mit Austausch über Forschungsergebnisse

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 13. Dezember 2016 - 19:00

Mit dieser jährlichen Veranstaltung danken die Mitglieder der Bezirksgruppe Oberpfalz dem Wirt für die Freiheit von Miete und Mindestumsatzforderung. Ohne das Korsett eines Vortrages entwickelten sich in kleinen Runden Gespräche zu den Problemen und Erfolgen der Forschungsarbeit während des Jahres. Spontan ergaben sich Lösungsmöglichkeiten zum Überwinden Toter Punkte. Manche unerwarteten Funde in den Archiven oder kuriose Klärung eines Problems sorgten für Heiterkeit. Gleichzeitig gaben hier Ratschläge Ansporn für die künftige Forschung.

Forscher-Stammtisch mit Austausch über Forschungsergebnisse

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 8. November 2016 - 19:00

Der ursprünglich an diesem Termin geplante Vortrag von Dr. Albert Vogt wurde aus dienstlichen Gründen auf 10.01.2017 verlegt. Stattdessen steht dieser Abend ganz im Zeichen einer gemeinsamen Diskussion. Da derzeit die Erstellung des nächsten Jahresprogramms auf dem Plan steht, werden nochmals ‒ wie schon im September ‒ Ideen und Vorschläge der Mitglieder und Gäste gesammelt. Exkursionen und Archivbesuche werden dabei besonders gewünscht.

Anleitung und Einführung von Familienforschungsanfängern im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 11. Oktober 2016 - 0:00

Statt des ursprünglich geplanten abendlichen Vortrages zu den online gestellten Passauer Kirchenbüchern findet im Bischöflichen Zentralarchiv in Regensburg ganztägig eine „Anleitung“ von Forschungsanfängern statt. Die Archivdirektorin Dr. Camila Weber und ihr Team haben für die Bezirksgruppe einen gesonderten Raum mit einigen Microfiche-Lesegeräten bereitgestellt.

Forscher-Stammtisch mit Austausch über Forschungsergebnisse

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 13. September 2016 - 19:00

Da der ursprüngliche Referent dieses Abends nicht erschienen ist, findet ein allgemeiner Forscherstammtisch statt. Ähnlich dem Ferientreffen im August werden so auch an diesem Abend verschiedene Punkte rund um das Thema Familienforschung angesprochen und gemeinsam diskutiert.

Seiten

RSS - Oberpfalz abonnieren