Chronik Hohenburg

Langtitel: 
Chronik der Hofmark Hohenburg im Isarthal
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Glonner, Stephan
Erschienen: 
1867
Beschreibung/Inhaltsangabe: 

Aus dem Inhaltsverzeichnis:

  • Älteste Notizen zur Geschichte des Isartals
  • Älteste Notizen zur Geschichte Hohenburgs und Tölz
  • Die Besitzer Hohenburgs zugleich Herren von Tölz
  • Hohenburg zur Zeit der Edlen von Eglinger
  • Hohenburg zur Zeit der Edlen von Maxlrain(Link ist extern)
  • Hohenburg zur Zeit der Edlen von Schellenberg(Link ist extern)
  • Hohenburg zur Zeit der Edlen von Herwarth
  • Hohenburg unter gerichtlicher Administration (Graf Felix von Zech)
  • Hohenburg zur Zeit der Gräfin Friederike von Zech
  • Hohenburg zur Zeit der Edlen von Kramer
  • Hohenburg zur Zeit des Grafen von Taufkirchen
  • Hohenburg zur Zeit des Fürsten von Leiningen(Link ist extern)
  • Hohenburg zur Zeit des Grafen Arco(Link ist extern)-Zinneberg
  • Hohenburg zur Zeit des Marchese Pallavicini(Link ist extern)
  • Hohenburg zur Zeit des Freiherrn Karl von Eichthal(Link ist extern)
  • Zeit des Herzogs von Nassau(Link ist extern)
  • Urkunden-Abschriften; Extrakte aus den Rechnungen der Stifte und Fonde; Kirliche Stiftungen (u. a. zur Pfarrkirche Lenggries)
  • Genealogie der Edlen von Herwarth; Genealogie der Edlen von Maxlrain

Mit einem Vorwort von Johannes Max Raeder: Stephan Glonner - Pfarrer und Heimatforscher.

Bemerkungen: 

Die sog. "Glonner-Chronik" der vormaligen Hofmark Hohenburg(Link ist extern) (Gemeinde Lenggries(Link ist extern)) ist eine wichtige heimatkundliche Quelle und beinhaltet eine umfassende Orts-, Herrschafts-, Kirchen- und Familiengeschichte des gesamten Isarwinkels(Link ist extern), von Lenggries bis Königsdorf.

Das handschriftliche Original steht im Eigentum des Historischen Vereins für das Bayerische Oberland in Bad Tölz und wird im Stadtarchiv Bad Tölz(Link ist extern) aufbewahrt.

Eine Transkription ist unter https://www.hohenburg-lenggries.de/glonner-chronik-der-hofmark-hohenburg...(Link ist extern) online abrufbar.

Siehe auch: https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/lenggries-ort28977/glonner-chron...(Link ist extern) ("Isarwinkler Geschichte lesbar gemacht"; Tölzer Kurier vom 01.10.2017 (?))

Digitalisat: Status Zugänglichkeit: 
externes Digitalisat/externe Ressource (außerhalb von www.blf-online.de)