Am 13. Oktober 2012 trafen sich 47 Familienforscher zum 17. Nordschwäbisch-Mittelfränkischen Familienkundetreffen in Höchstädt/Donau. Manfred Wegele, Mitorganisator des Treffens, übernahm wie immer die Begrüßung der Familienforscher. Er dankte Frau Elisabeth Weilnböck für die Organisation des Treffens. Herr Gerhard Beck, der Initiator der Treffen ging kurz auf die Geschichte der Treffen ein und gab bekannt, dass Herr Gerhard Bauer das nächste Treffen in Roth organisiert.
Donnerstag, 15. Dezember 2011 - 18:00 bis Freitag, 16. Dezember 2011 - 17:45
Referent:
Dr. Thomas Horling
Dr. Thomas Horling, Geschäftsführer der Kommission für bayerische Landesgeschichte, erläuterte, ob der Historische Atlas von Bayern (HAB) auch für den Familienforscher ein geeignetes Instrument darstellt.
CD-ROM zur Geschichte des Bayerischen Parlaments 1819 bis heute
Das Haus der Bayerischen Geschichte bereitet gemeinsam mit der Direktion des Bayerischen Landtags die Publikation einer CD-ROM zur Geschichte des Bayerischen Parlaments 1819 bis heute vor. Auf der CD sollen die Bedeutung des Bayerischen Landtags aus heutiger Sicht und seine historische Entwicklung dargestellt werden.
Frau Mayer und Herr Schmidt hatten vor kurzem ihren 85. Geburtstag. Die Jubilare spendeten eine Brotzeit und Sekt.
Unser Mitglied Herr Gerhard Beck, ehrenamtlicher Gemeindearchivbetreuer im Altlandkreis Nördlingen und sehr erfolgreicher Familienforscher, stellte sich kurz vor.
Frau Dr. Gabriele von Trauchburg hat im Laufe der letzten 8 Jahre (im Rahmen der Dorferneuerung) die Ortsgeschichten von Tussenhausen, Zaisertshofen und Mattsies geschrieben.
Am 27. September 2008 trafen sich 38 Familienforscher zum 13. Nordschwäbisch-Mittelfränkischen Familienkundetreffen in der "Taverne und Brauerei zum Straußenhof" in Hohenaltheim. Manfred Wegele übernahm wie immer die Begrüßung der zahlreichen Gäste, die in der Wirtsstube kaum Platz fanden.
Die Ferienveranstaltung ist eine gemeinsame Aktion des BLF und des Kulturvereines Haunstetten. Herr Bachmann führte die Teilnehmer zur Gedenkstätte für die Bombenopfer bei den Luftangriffen 1944/45 für zivile Opfer und KZ-Häftlinge. Er erläuterte, wie es zu dieser Gedenkstätte kam und sprach über die umfangreichen Recherchen, um alle Namen und Daten zu erfassen.