Das Bayern-Register war eine Genealogie-Datenbank und beinhaltete erforschte Familiennamen (mit Ort und Postleitzahl) aus Bayern. Andere Forscher konnten so erfahren, was bereits erforscht wurde und bei Interesse mit dem jeweiligen Forscher in Verbindung treten.
Hinweis: Im Juli 2018 wurde vom BLF-Vorstand beschlossen, das Bayern-Register nicht mehr fortzuführen, aufgrund folgender Überlegungen:
Herr Thürheimer, Mitglied des WebTeams des BLF, stellte das Portal:Bavaria vor. Beginnend bei der Erklärung: Was ist GenWiki?, Was finde ich dort? ging es weiter, Wie komme ich zum Portal Bavaria?. Schritt für Schritt erläuterte er die Internetseiten. Neben Literatur zu Bayern, die Geschichte der Herrschaften, Kirchenbücher in Bayern, Gemeindeseiten in Bayern und wie man selbst mitarbeiten kann war der Themenrahmen weit gespannt. Ziel des Portals ist eine gemeinsame Plattform für alle bayerischen Familienforscher.
Anton Huber stellte die Möglichkeiten und Ziele des Portal:Bavaria vor, das er zusammen mit Günter Thürheimer 2012 gestartet hatte. Es ist als gemeinsame Plattform für alle Familien- und Heimatforscher, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft, gedacht, die sich für Altbayern und Bayerisch Schwaben interessieren.
Dr. Bernhard Lübbers, Staatliche Bibliothek Regensburg
Herr Dr. Lübbers erläuterte sozusagen online die digitalen Angebote der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Suche mit den gängigen Suchmaschinen liefert nur Ergebnisse an der Oberfläche, aber erst wenn man in die Tiefe geht, kommen viele Informationen zu den Vorfahren ans Licht. Eine Liste mit den entsprechenden Links gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, selber in den Tiefen zu forschen.
Die Datenbank wurde nach 5-monatigem Probebetrieb bei der Bezirksversammlung am 17.06.2006 den Mitgliedern vorgestellt. Ein Kernteam von drei Forschern hat bisher 25.000 Personen eingepflegt und verknüpft, bis Jahresende soll ein Füllstand von 50.000 überschritten sein. Die DB ist z.Z. nach Landkreisen organisiert:
Herr Lingnau berichtete, wie die Datenbank im Internet auf der genealogy.net-Seite entstand. Der Aufbau begann 2002 und wurde von dem Bremer genealogischen Verein "Die Maus" initiiert. Das älteste Adressbuch stammt von 1701 aus Leipzig. In den Adressbüchern steht neben dem Namen und der Adresse der Haushaltsvorstände und Firmen auch der Beruf oder der Familienstand sowie teilweise Angaben über Landbesitz oder eine Telefonnummer. Herr Lingnau hat mit Hilfe von Adressbüchern schon einen toten Punkt überwunden.
Herr Lingnau stellte das genealogische Ortsverzeichnis im Internet vor. Es umfasst zur Zeit über 300.000 Orte im deutschsprachigem Raum und vereinzelte in den angrenzenden Gebieten. Neben Orten findet man darin die kirchlichen und staatlichen Verwaltungen sowie die Gerichtsbarkeiten. Bei den Objekten findet man u.a. die geografische Lage (Koordinaten, über einen Link zu Google Maps kann der Ort gleich angezeigt werden), den Ortsnamen in verschiedenen Sprachen, Namensänderungen und die Einwohnerzahlen).
Herr Bachmann lud anlässlich seines 70. Geburtstages zum Sektempfang ein.
Herr Lingnau berichtete über das Internetlexikon Gen-Wiki. Dank UMTS-Karte konnte er das Projekt direkt im Internet vorstellen. Er erklärte den Begriff Gen-Wiki, Wiki ist die Abkürzung für Wikipedia - Erstellung einer Online-Enzyklopädie. Gen-Wiki ist also eine Enzyklopädie zur Genealogie. Es ist frei von Reklame, keine Datenbank und auch kein Diskussionsforum. Jeder kann bei dem Projekt mitmachen, wichtig ist ferner, dass es kostenlos ist.