Familienforschung/Genealogie (Personen und Familien; einzelne Forschungen)

Die Fischerei am Starnberger See – am Beispiel der Fischerfamilie Gröber

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 25. Januar 2018 - 18:00
Referent: 
Roland Gröber

Die Geschichte der Fischerei am Starnberger See ist vor allem die Geschichte der Fischerfamilien. Roland Gröber stammt aus einer Starnberger Fischerfamilie und forscht seit vielen Jahren über die Geschichte der Fischerei. Am Beispiel seiner Familie, die über 450 Jahre am See lebte und mit der Fischerei ihren Lebensunterhalt verdiente, lässt er die Geschichte der Fischerei und der Menschen am See lebendig werden.

Die Hinrichtung des Grafinger Bürgers Paulus Hueber im Jahre 1711. Ein Fall von Gotteslästerung und seine Folgen.

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 21. September 2017 - 18:00
Referent: 
Peter Weilnböck, Historiker

Bei der Durchsicht von Briefprotokollen stieß Herr Weilnböck auf eine Vereinbarung, die die Witwe eines hingerichteten Grafinger Bürgers und Bierschenks bezüglich ihrer Tochter getroffen hatte. Hinrichtung in Grafing? Dem Fall musste nachgegangen werden! Jedoch, die Suche nach Gerichtsakten zu dem Verfahren blieb ergebnislos. Eher zufällig stieß Herr Weilnböck dann auf eine Hofkammerrechnung, die detailliert auf den Prozess einging und die Schwere der Strafe begründete.

Familie Primavesi, Wiener Werkstätte und Gustav Klimt

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. April 2017 - 19:00
Referent: 
Stefan Pusinelli

Herr Pusinelli zählt mehrere italienische Familien zu seinen Vorfahren. Dieses Mal ging er auf die Familie Primavesi ein. Die Familie kann in der Lombardei bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Seine Ahnin Elisabeth Primavesi (* 24.12.1607 in Careno) heiratete Antonio Bernardo Zambra, einen Kaufmann in Careno. Die Familie war später in Olmütz in Mähren ansässig. Robert Primavesi war ein österreichischer Unternehmer, Großgrundbesitzer und Parlamentsabgeordneter. Der Cousin des Bankiers war Mäzen der Wiener Werkstätte.

Der K.B. Oberpostamtsrevisor Joseph Oehl und seine Familie in Augsburg

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Juli 2017 - 19:00
Referent: 
Erich Schechner

1808 entzog das Königreich Bayern dem Fürstenhaus Thurn und Taxis das Postregal, um das Postwesen fortan in Eigenregie zu betreiben. Zum Anlass genommen wurde dafür die „Enthüllung“ eines „whistleblowers“, dass Taxis'sche Beamte nach wie vor Briefspionage für Österreich betrieben. „Taxileaks“ sozusagen, wenn es solche Ausdrücke damals schon gegeben hätte. Im Zuge der grundlegenden Post-Neuordnung wurde im Juli 1808 der Bamberger Postamtsverwalter Joseph Oehl nach Augsburg versetzt, wo er und seine Familie dann dauerhaft ansässig wurden.

Daniel Hubel (1766-1847) aus Harburg: Schuft und verdienter Pfarrer

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. Februar 2017 - 19:00
Referent: 
Alfred Hausmann

Herr Hausmann stellte die Ahnen seiner Mutter vor, Familie Berger in Alerheim geht zurück bis 1600 und war über viele Generationen Söldner. Neben der Arbeit auf der Sölde waren sie Hausmetzger, Wagner oder Hafner. Von den Erträgen einer Sölde konnte man selten leben, so war es üblich, dass als Zweitberuf ein Handwerk ausgeübt wurde. Johann Jakob Berger war Hafnermeister und verdiente damit anscheinend gut, denn er baute einen 8 x 6 m großen Brennofen.

3. Bezirkstreffen 2016 in Passau-Hacklberg

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 22. Oktober 2016 - 10:00

Der Leiter begrüßt 60 Teilnehmer (12 Gäste) und Herrn Dipl.-Archivar Wolfgang Fronhöfer vom Archiv der Diözese Passau, sowie die Referentin des Fachvortrages am Nachmittag, Frau Cornelia Landsdorfer.

Vorstellung unserer Familienforschung mit europaweiten Quellen

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Oktober 2016 - 19:00
Referent: 
Jürgen Kersten

Herr Kersten ging in seinem Vortrag auf seine besonderen Erfahrungen mit ausländischen Vorfahren ein. Die väterliche Linie führt ihn in die Niederlande. Der älteste nachweisbare Wohnort war Groesbeek in der Provinz Gelderland.

Einwanderung aus dem Großwalsertal im und nach dem 30jährigen Krieg, dokumentiert anhand meiner Engstler-Vorfahren

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 7. April 2016 - 19:00
Referent: 
Margret Ottner

Frau Ottner erforscht seit vielen Jahren ihre Vorfahren, die sie ins Großwalsertal führten. Zuerst ging sie auf die Namensverteilung Engstler ein, deren Schwerpunkt eindeutig im Süden liegt. 1440 taucht der Name Engstler bereits bei den Walsern auf. Auf die üblichen Probleme in der Familienforschung, uneheliches Kind ohne Angabe des Vaters, lückenhafte oder fehlende Kirchenbücher, stieß sie auch. Bei einem toten Punkt war die Lösung ein Vertrag zwischen Ihrer Ahnin und deren Stiefvater über den Nachlass der leiblichen Mutter, deren Erbin sie war.

Familienforschung im Ausland (z.B. Spanien: La Carolina, Sierra Morena, Andalusien) - Ein Erfahrungsbericht

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 12. April 2016 - 19:00
Referent: 
Wolfgang Mages

Zum Einstieg in seinen Vortrag stellt Herr Mages die Ausgangssituation der Forschung dar. Im weiteren Verlauf gibt er Auskunft über die geographische Lage des Forschungsgebietes und die dortigen Gegebenheiten. Hierbei gewährt er ‒ illustriert durch zahlreiche persönliche Bilder ‒ auch einen Einblick in die Kultur des Landes. Nachdem er zunächst darüber berichtet hat, welche Quellenarten überhaupt benutzt werden können, präsentiert er anschließend, mit welchen Problemen deren Zugänglichkeit verbunden ist.

"Überraschung, Überraschung" – Was einem Familienforscher-Anfänger an Überraschungen widerfuhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 10. März 2016 - 18:00
Referent: 
Robert Seidenader

Herr Seidenader berichtete über Lustiges, Sonderbares, fast und wirklich Unglaubliches - eine Sammlung wahrer Begebenheiten aus den ersten 80 Jahren seiner Forschungsarbeit:

Seiten

RSS - Familienforschung/Genealogie (Personen und Familien; einzelne Forschungen) abonnieren