Bayern

Regensburger Bürger und ihre Wurzeln in Österreich

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 14. November 2006 - 0:00
Referent: 
Prof. Dr. Eberhard Dünninger

Nicht alle Vorfahren Regensburger Bürger stammen aus der Stadt an der Donau. Vom 16. bis 18. Jahrhundert mussten Protestanten ihre Heimat in Österreich wegen ihres Glaubens verlassen. Auf ihrem Weg donauaufwärts bis in die Gegend um Nürnberg und weiter siedelten sich nicht wenige in der evangelisch geprägten Reichsstadt Regensburg an. Die Bedeutung der Exulanten aus Österreich für das religiöse und kulturelle Leben in der neuen Heimat würdigte der Vortrag von Prof. Dr. Eberhard Dünninger.

Führung im Stadtarchiv Regensburg

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 19. Oktober 2006 - 0:00
Referent: 
Günther Handel

Etwa 40 Gäste nahmen am zweiten Abend im Stadtarchiv Regensburg teil. Wegen der großen Zahl war ein Rundgang durch die Magazine nicht möglich.

Archivar Günther Handel zeigte deshalb an großformatigen Kopien die Forschungsmöglichkeiten im Stadtarchiv. Personenblätter, Familienblätter, Meldelisten oder Adressbücher machen es möglich, den Aufenthalt von Personen oder Familien in Regensburg nachzuweisen. Akten, die den Landkreis Regensburg betreffen oder gar während der Reichstage des Heiligen Römische Reiches entstanden, sind im Stadtarchiv nicht zu finden.

1500 Jahre Bayerisch-Böhmische Nachbarschaft

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 10. Oktober 2006 - 0:00
Referent: 
Lore Schretzenmayr

Das Haus der Bayerischen Geschichte in Augsburg wird die Landesausstellung 2007 in Zwiesel ausrichten. Frau Schretzenmayr befasste sich deshalb mit der 1500 Jahre währenden Nachbarschaft zwischen Bayern und Böhmen.

Einführungsabend für Anfänger

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 21. September 2006 - 0:00
Referent: 
Wolfgang Mages

Die Bezirksgruppe Oberpfalz bot in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Regensburg Anfängern an drei Abenden Hilfen bei der Ahnen- und Familiengeschichtsforschung an. Zur Auftaktveranstaltung erschienen ca. 30 Interessierte. Die Anwesenden wurden gebeten, Namen und Forschungsgebiet vorzustellen, was die BLF-Mitglieder selbstverständlich auch taten. In einem POWERPOINT-Vortrag zeigte Wolfgang Mages, was von Anfang der Forschung an zu beachten ist, wo geforscht werden kann und welche Möglichkeiten der Dokumentation es gibt.

Mitgliederversammlung Oberpfalz 2006

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 19. September 2006 - 0:00

Der Vorsitzende Wolfgang Mages begrüßte die Anwesenden. Da ein schriftlicher Antrag vorlag, wurde mit Zustimmung der Mitglieder die Tagesordnung geändert. Die Vorstandschaft gab einen Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr. In einem Trauersilentium gedachte man des langjährigen Vorsitzenden und Ehrenmitglieds Hans-Peter Kaiserswerth. Anschließend gab Hans-Peter Alkofer seinen Kassenbericht. Die Mitgliederversammlung entlastete dann die Vorstandschaft.

Ferientreffen

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 8. August 2006 - 0:00

Ferientreffen ohne festes Programm. Bücherrundschau.

Arbeitsabend: Planung der Infoabende im Stadtarchiv Regensburg

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 11. Juli 2006 - 0:00

Anwesenden Gästen konnte bei Problemen in der Familienforschung geholfen werden.

Andreas Weinzierl berichtete über seine Erfahrungen bei DIN A3-Ausdrucken.

Arbeitsabend: Mitglieder berichteten über ihre Forschung

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 13. Juni 2006 - 0:00

Gesammelt wurden auch Ideen für das Herbstprogramm 2006 und das erste Halbjahr 2007.

Bekanntes und Unbekanntes vom Schloss Neuschwanstein

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 9. Mai 2006 - 0:00
Referent: 
Julius Desing, Bruck in der Oberpfalz

Wir konnten erfreulich viele Mitglieder und Gäste zu dem Lichtbildervortrag begrüßen. Herr Desing war mehr als 30 Jahre Schlossverwalter auf Neuschwanstein und konnte aus seiner reichen Erfahrung berichten. Er sprach von der Jugend des Kronprinzen Ludwig auf Hohenschwangau und dem Vorhaben, auf dem nahe gelegenen Felsen ein Schloss zu bauen. Die Pläne reiften und es begann das mühsame Erschließen des Geländes. Mit anschaulichen Bildern konnte Herr Desing von der Grundsteinlegung im Jahre 1869 bis zur Bezugsfertigkeit des Schlosses Dias zeigen.

Arbeitsabend: "Wir gestalten einen genealogischen Familienkalender"

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 11. April 2006 - 0:00
Referent: 
Wolfgang Mages

Als Fortsetzung zum Vortrag vom 14.03.2006 wurde im Dialog gezeigt, welche Schritte bei der Gestaltung eines Familienkalenders notwendig sind. Begründet wurde die Notwendigkeit des "roten Fadens", z. B. Vorfahren die Hirten, Weber oder Schmiede waren. Jeder Nutzer des Kalenders soll sich im Bezug zu den anderen Verwandten wieder erkennen. So erhalten Nachkommen zum ersten Geburtstag ein Kalenderblatt gewidmet. Die Rückseite eines Monats enthält eine abgeschlossene Geschichte, z. B. "Der Beruf des Schmiedes", Geschichte des Stammsitzes eines Vorfahren, Genealogie des Geburtstagskindes.

Seiten

RSS - Bayern abonnieren