München

Besuch im Bayerischen Wirtschaftsarchiv

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. April 2009 - 0:00

Einen Blick in ein für Familienforscher nicht so bekanntes Archiv gewährte unser Besuch im Bayerischen Wirtschaftsarchiv. Die Leiterin, Frau Dr. Eva Moser erläuterte in ihrer Einführung Geschichte und Aufgaben.

Besuch im Kriegsarchiv des Bayerischen Hauptstaatsarchivs

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 12. März 2009 - 0:00

Das Bayerische Kriegsarchiv als Abteilung IV des Bayerischen Hauptstaatsarchivs war Gegenstand einer Führung, die eine Übersicht über Geschichte und Bestände dieses einmaligen Archivs gab.

Revolution! Bayern 1918/1919 - Einführungsvortrag und Ausstellungsbesuch

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 8. Januar 2009 - 0:00
Referent: 
Markus Schmalzl M.A., Haus der Bayerischen Geschichte

Herr Schmalzl erläuterte in seinem Vortrag am 08.01.2009 eingehend die Vorgeschichte der Zeit nach Kriegsende, die die Voraussetzungen schuf für die Revolution, die zu den spannendsten Kapiteln der deutschen Geschichte gehört und der sich politisches Chaos und ein veritabler Bürgerkrieg anschlossen. Der sich daraus ergebende politische Wendepunkt, die Protestaktionen und Proklamationen der Arbeiter-, Bauer- und Soldatenräte führten dazu, dass König Ludwig III. München verließ.

Sommer-Ferien-Stammtisch

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 2. September 2008 - 0:00

Das Vorgesagte galt auch für den zweiten Stammtisch, der in lockerer Gesprächsrunde wieder im Freien stattfinden konnte. Die Teilnehmer stimmten darin überein, die Sommer-Stammtische auch in Zukunft im "Hofbräukeller" abzuhalten.

Sommer-Ferien-Stammtisch

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 5. August 2008 - 0:00

Die Verlegung des Stammtischs aus der Gaststätte Kolpinghaus in der Innenstadt in die Gaststätte "Hofbräukeller" am Wiener Platz mit ihrem schönen Kastaniengarten erwies sich als eine gelungene Maßnahme, die sich auch in der Teilnehmerzahl niederschlug. Bei herrlichem Sommerwetter konnten im Biergarten in zwangloser Runde genealogische Themen diskutiert und Ergebnisse ausgetauscht sowie Unterstützung beim Lesen und Interpretieren handschriftlicher Texte gegeben werden.

850 Jahre München

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 1. August 2008 - 0:00 bis Montag, 4. August 2008 - 23:45

Aus Anlass der 850-Jahr-Feier der Stadt München beteiligte sich auch das Haus des Deutschen Ostens mit einem dreitägigen Festprogramm am Isarbrückenfest.

Führung durch das Staatsarchiv München

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 1. Juli 2008 - 0:00
Referent: 
Dr. Rainer Braun

Aufgabe und Arbeitsweise des Staatsarchiv München waren Gegenstand der interessanten Führung, die ebenfalls besonders für die Teilnehmer des VHS-Kurses in Puchheim gedacht war. Herr Dr. Braun stellte die Vorgehensweise bei der Benutzung des Archivs für alle verständlich dar. Besonders beeindruckend war aber auch der Gang durch die Archivräume mit ihren umfangreichen Beständen an Urkunden, Protokollen, Nachlässen und alten Landkarten, die neben den Kirchenbüchern grundlegende Dokumente für den Familienforscher darstellen.

Führung durch die Ausstellung "Kulturkosmos der Renaissance" aus Anlass des 450-jährigen Bestehens der Bayerischen Staatsbibliothek

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 24. April 2008 - 0:00
Referent: 
Wynfried Schulz-Nottar

Der Besuch der Ausstellung "Kulturkosmos der Renaissance" - mit anschließendem Ausklang in den "Pfälzer Weinstuben" der Residenz - war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer erlebten eine kenntnisreiche und engagierte Führung durch die Ausstellung durch Herrn Wynfried Schulz-Nottar, der einmalige bibliophile Kostbarkeiten präsentieren konnte, die in den nächsten 50 Jahren wohl nicht mehr zu sehen sein werden. Leider machte die Vielzahl der Exponate eine Beschränkung auf die wertvollsten Objekte notwendig, so dass reichlich Grund für einen weiteren Besuch blieb.

Mitgliederversammlung Oberbayern 2008

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 31. Januar 2008 - 0:00

Herr Schiffer eröffnet die Versammlung, stellt die form- und fristgerechte Einladung und damit die Beschlussfähigkeit fest. Die Teilnehmer genehmigen alsdann das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 8. Februar 2007 und wählen Frau Hildegard Dimpflmeier und Frau Dr. Waldburg Eder als Mitglieder des Wahlausschusses. Die Versammlung wird im übrigen gemäß Einladung abgewickelt. Auf Vorschlag von Herrn Rehm werden Kassenwart und Vorstand für das Jahr 2007 einstimmig entlastet.

Führung durch die Bibliothek im Haus des Deutschen Ostens, Aktuelle Informationen, Forscherstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 8. November 2007 - 15:00

Da sich die Veranstaltungen der Bezirksgruppe Oberbayern und des Arbeitskreis Sudetendeutscher Familienforscher München und Umgebung an diesem Tag zeitlich und thematisch ergänzten, gab es für die meisten Teilnehmer einen langen Arbeitstag, weil sie an mehreren bzw. sogar an allen angebotenen Programmen teilnahmen.

Seiten

RSS - München abonnieren