Suche nach Terminen

z.B. 18.04.2025
z.B. 18.04.2025
z.B. 18.04.2025

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Juni 2024 - 14:00
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben

In den Bibliotheken wurde gearbeitet, mehrere Forscher wurden beraten. Neben Lesehilfe war auch die Forschung bei Matricula und Familysearch gefragt. Einige Bücher wurden vor Ort studiert, weitere ausgeliehen. Zwei Sterbebildsammlungen wurden gescannt. Mit dem Buchscanner wurden Schüler-listen und ein altes handgeschriebenes Kochbuch gescannt. 

 

Organisatorische Hinweise: 
Weiteres zum Veranstaltungsort (Adresse, Anfahrt) ist unter dem vorstehenden Link zu finden.
Art der Veranstaltung: 
Seminar, Workshop
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Teilnehmerkreis: 
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich
Teilnehmerzahl BLF-Mitglieder: 
8 Mitglieder
Teilnehmerzahl gesamt: 
8 Teilnehmende

Forschungsmöglichkeiten in tschechischen Portalen und bei FamilySearch

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Juni 2024 - 19:00
Referent: 
Felix Guffler
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben

Der geplante Vortrag wurde wegen Verhinderung des Referenten abgesagt und verschoben.

Kurzfristig sprangen Marie-Luise Missel und Sabine Scheller ein. Beim Sudetendeutschen Tag in Augsburg waren die Forschungsmöglichkeiten für das Sudetenland ein großes Thema. Zuerst stellte Sabine Scheller die tschechischen Online-Portale, Portafontium, Digitales Archiv, VadeMeCum und Actapublica, vor. Jedes Portal hat seine Vor- und Nachteile, diese wurden Schritt für Schritt erklärt. Danach führte Marie-Luise Missel die Möglichkeiten für die Suche bei FamilySearch vor. Auch hier wurde die Vorgehensweise Punkt für Punkt gezeigt. Zuletzt gab es eine Frage aus dem Publikum zur Suche nach Anna Theisinger geb. Bachmann. Sie war Witwe und es war nicht klar, unter welchem Namen sie lebte. Daher zuerst die Suche nach Bachmann und dann nach Theisinger. Also ein gutes Beispiel für die Suche. Die Suche war erfolgreich und der Forscher im Versammlungsraum war hocherfreut. Der Vortrag wurde aufgezeichnet und steht auf dem BLF-Youtube-Kanal online

Aufzeichnung: 
Eine Aufzeichnung des Vortrags finden Sie auf dem youtube-Kanal des BLF.
Art der Veranstaltung: 
Vortrag, Referat
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Teilnehmerkreis: 
für alle Interessierten
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich
Teilnehmerzahl BLF-Mitglieder: 
13 Mitglieder
Teilnehmerzahl Gäste (Nichtmitglieder): 
3 Gäste
Teilnehmerzahl gesamt: 
27 Teilnehmende

München: Allgemeiner Erfahrungsaustausch / Workshop

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 13. Juni 2024 - 18:00
Referent: 
Winfried Müller, Mitglied im BLF
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Oberbayern

Gegenseitige Hilfe und der Erfahrungsaustausch sind wesentliche Komponenten der Vereinsarbeit. Solche Workshops bieten den Rahmen, um die eigenen Themen und Fragestellungen einem größeren Kreis vorzutragen, Lesehilfe inklusive.

Art der Veranstaltung: 
Seminar, Workshop
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Oberbayern
Teilnehmerkreis: 
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Niederbayern Online-Stammtisch: Eine kultur-historische Pflanze im Bayerischen Wald - Flachs

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 19. Juni 2024 - 19:00 bis 20:30
Referent: 
Hella Weinschenk, Mitglied der Bezirksgruppe Niederbayern
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Niederbayern

An diesem Abend präsentiert unsere Stammtischkollegin Hella Weinschenk den Flachsanbau im Bayerischen Wald. Mit dem Thema "Eine kultur-historische Pflanze im Bayerischen Wald - Flachs" wird sie durch die Geschichte des Flachsanbaus, der Ernte, der Verwendung der Flachsfaser und deren Verarbeitung vor allem zu Leinen führen.

Anschließend besteht wieder die Möglichkeit, Fragen zum Thema, aber auch zur Familienforschung generell, einzubringen.

Um der Konferenz beizutreten, folgen Sie einfach der Internet-Adresse 

https://blf-online.webex.com/blf-online/j.php?MTID=m8e80280b8d574d61711d36896bde7090 

oder klicken Sie in der Einladung, die alle Mitglieder und Gäste der Bezirksgruppe Niederbayern zusätzlich per E-Mail erhalten, auf die Schaltfläche „Meeting beitreten“.

Eine Anleitung, die Sie von Bildschirm zu Bildschirm führt, kann unter niederbayern@blf-online.de angefordert werden. Das Meeting wird ca. 15 Minuten vor offiziellem Beginn geöffnet, damit Sie genügend Zeit für die Einwahlprozedur haben.

Bitte berücksichtigen Sie, dass wir pünktlich um 19.00 Uhr mit dem Vortrag beginnen werden.

Veranstaltungsort: 
Organisatorische Hinweise: 
Online: Teilnahme-Information (Zugangs-Link) wird online bzw. per E-Mail publiziert
Online: für die Teilnahme benötigen Sie: a) PC oder Notebook mit Internet-Zugang; b) Mikrophon und Lautsprecher (evtl. Headset); c) Web-Kamera (optional)
Art der Veranstaltung: 
Vortrag, Referat
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Niederbayern
Teilnehmerkreis: 
für alle Interessierten
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 20. Juni 2024 - 14:00
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben

In den Bibliotheken wurde gearbeitet, mehrere Forscher wurden beraten. Neben Lesehilfe war auch die Forschung bei Matricula und Familysearch gefragt.

Einige Bücher wurden vor Ort studiert, weitere ausgeliehen. Zwei Sterbebildsammlungen wurden gescannt.      

Art der Veranstaltung: 
Seminar, Workshop
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Teilnehmerkreis: 
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Seiten