Suche nach Terminen

z.B. 19.04.2025
z.B. 19.04.2025
z.B. 19.04.2025

München: Die Online-Projekte der Bezirksgruppe Niederbayern

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 15. Mai 2024 - 18:00
Referent: 
Robert Lang, Leiter der BLF-Bezirksgruppe Niederbayern
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Oberbayern

Im Mittelpunkt des Vortrages stand das Mühlenprojekt der Bezirksgruppe Niederbayern. Nach einem Überblick über die geschichtliche Entwicklung von frühen Versuchen und Techniken, Korn zu mahlen, zum Mühlenwesen Anfang des 20. Jahrhunderts stellte Robert Lang die in der Entwicklung befindliche Mühlen-Datenbank vor. Obwohl die Entwicklung der Anwendung noch nicht abgeschlossen ist, konnte man schon einen guten Eindruck von der künftigen Ausgestaltung des Systems bekommen. Beeindruckend waren vor allem die Verknüpfungsmöglichkeiten zu anderen Anwendungen wie z. B. dem Bayernatlas und der Ahnendatenbank Niederbayern. Auch die Probleme solcher Verknüpfungen, durch z. B. veraltete Internet-Adressen, sprach Robert Lang an.

Da der erste Teil den Zeitrahmen für den Vortrag etwas gesprengt hatte, ging er auf die Ahnendatenbank Niederbayern nur noch kurz ein. Diese Datenbank wurde als Übergangslösung eingerichtet und soll später durch die offizielle BLF-Datenbank abgelöst werden. Weitere Informationen zur Ahnendatenbank finden sie auch unter „Projekte der Bezirksgruppe Nieder­bayern“ im Infoblatt.

Art der Veranstaltung: 
Vortrag, Referat
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Oberbayern
Teilnehmerkreis: 
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 16. Mai 2024 - 14:00
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Organisatorische Hinweise: 
Weiteres zum Veranstaltungsort (Adresse, Anfahrt) ist unter dem vorstehenden Link zu finden.
Art der Veranstaltung: 
Seminar, Workshop
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Teilnehmerkreis: 
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

74. Sudetendeutscher Tag 2024 in Augsburg

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 17. Mai 2024 - 0:00 bis Sonntag, 19. Mai 2024 - 23:45
Veranstalter: 
Sonstiger Veranstalter (nicht BLF)

Die Bezirksgruppe Schwaben war beim 74. Sudetendeutschen Tag (17. bis 19. Mai 2024) im Messezentrum Augsburg. Der Stand war im Foyer und sehr gut frequentiert. Das Standteam, Marie-Luise Missel, Sabine Scheller und Manfred Wegele, war mit Beratungen ausgebucht. An erster Stelle standen die Suche in den tschechischen Kirchenbüchern sowohl bei Familysearch als auch in den Originalen bei Porta fontium, ACTA PUBLICA, Vademecum oder Digitales Archiv des Landesarchivs in Opava. Eine sehr gute Hilfe ist hier die Seite Matriken im Netz von Familia Austria, die nicht nur eine Karte für die Suche nach dem richtigen Portal zeigt, sondern auch die Batchnummern für die Suche bei Familysearch. Am Sonntag kam auch Prominenz an den Stand und so entstanden auch schöne Bilder.

Der nächste Sudetendeutsche Tag findet am Pfingstfest 2025 in Regensburg statt.

Veranstaltungsort-Text: 
Messe Augsburg
Art der Veranstaltung: 
Sonstige Veranstaltung, sonstiges Treffen
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Sonstiges
Teilnehmerkreis: 
für alle Interessierten
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Niederbayern Präsenz-Stammtisch: Geschichte der Hafnermühle/Stinglhammer-Mühle in Niederaichbach

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 22. Mai 2024 - 19:00 bis 21:00
Referent: 
Sylvia Mischko, Leiterin des Heimatmuseums Niederaichbach
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Niederbayern

Achtung: Terminänderung - dieser Termin war ursprünglich für 29.05.2024 vorgesehen!

Getreide anzubauen und daraus Mehl zu machen, ist eine der ältesten Ideen, die die Menschen gehabt haben. Die Römer waren es, die die ersten Mühlen in unsere Gegend brachten. Das kann man heute noch an unserer Sprache sehen: „Molina“ haben die Römer zu einer Mühle gesagt. Daraus machten die Germanen „mulin“. Im Mittelalter hieß es „muele“ und später, so wie wir es heute kennen, „Mühle“.

Die Mühle findet sich nicht nur in unserer Sprache, auch zu unserer Landschaft hat sie früher einfach dazugehört. Das ist auch noch gar nicht so lange her. Ein noch so kleiner Bach ohne Mühle? Undenkbar! Allein an der Kleinen und Großen Vils gab es noch Anfang des 20. Jahrhunderts über 80 Mühlen – mehr als eine Mühle pro Kilometer! Um 1950 gab es noch 4440 Mühlen in Bayern, heute gibt es gerade noch um die 100. Bloß die Namen, die Dörfer und Höfe bis heute tragen, erinnern noch an die große Zeit der Mühlen. In ganz Niederbayern sind es fast 800 Orte. Frau Sylvia Mischko wird uns die Geschichte und Geschichten der Stinglhammer-Mühle in Niederaichbach näher bringen.

Organisatorische Hinweise: 
Weiteres zum Veranstaltungsort (Adresse, Anfahrt) ist unter dem vorstehenden Link zu finden.
Art der Veranstaltung: 
Vortrag, Referat
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Niederbayern
Teilnehmerkreis: 
für alle Interessierten
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Oberpfalz: Biergartenstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 5. Juni 2024 - 18:00
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Oberpfalz

Das Hochwasser im Juni sorgte dafür, dass die Donau auch bei unserem Stammlokal über die Ufer trat und deshalb nur noch schwer erreichbar war. Die Wirtsleute haben sich mit einem mobilen Hochwasserschutz gegen das Wasser gerüstet, sodass unser Stammtisch trotzdem und sogar im Freien stattfinden konnte.

An unseren Forscherstammtischen wird gefachsimpelt, geratscht, es werden Daten ausgetauscht und es finden Buchbesprechungen statt (z.B. Die Familienchronik – Schöfthaler). Gemeinsam werden „Leseprobleme“ gelöst. An den Stammtischen finden immer interessante Diskussionen über die verschiedensten Themen statt.

Frau Lydia Heinl stellte ein Buch mit dem Titel „Oma erzähl mal“ vor. Dieses Buch gibt es auch für Opas, Mamas, Papas usw. Es ist ein Erinnerungsbuch, in das der Schreibende seine Erinnerungen oder Geschichten zu verschiedenen Themen aus seinem Leben eintragen und später an die Enkelkinder weitergeben kann.

Organisatorische Hinweise: 
Weiteres zum Veranstaltungsort (Adresse, Anfahrt) ist unter dem vorstehenden Link zu finden.
Art der Veranstaltung: 
Forscherstammtisch, Arbeitskreis
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Oberpfalz
Teilnehmerkreis: 
nur für BLF-Mitglieder
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Seiten