Suche nach Terminen

z.B. 03.04.2025
z.B. 03.04.2025
z.B. 03.04.2025

Oberpfalz: Briefprotokolle

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 2. April 2025 - 18:00
Referent: 
Andreas Weinzierl
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Oberpfalz

Früher oder später muss sich jeder Familienforscher mit Briefprotokollen beschäftigen. Doch was ist ein Briefprotokoll, was für Informationen kann der Familienforscher aus einem Briefprotokoll erhalten? Diese Fragen wird Andreas Weinzierl uns anhand seiner eigenen Forschung aufzeigen. Er wird den Inhalt und Aufbau von Briefprotokollen erklären, wo und wie man Briefprotokollen findet und auf welche Probleme er bei der Suche gestoßen ist.

Organisatorische Hinweise: 
Weiteres zum Veranstaltungsort (Adresse, Anfahrt) ist unter dem vorstehenden Link zu finden.
Art der Veranstaltung: 
Forscherstammtisch, Arbeitskreis
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Oberpfalz
Teilnehmerkreis: 
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 3. April 2025 - 14:00
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Organisatorische Hinweise: 
Weiteres zum Veranstaltungsort (Adresse, Anfahrt) ist unter dem vorstehenden Link zu finden.
Art der Veranstaltung: 
Seminar, Workshop
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Teilnehmerkreis: 
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Online verfügbare Quellen in Österreich abseits der Matriken auf Matricula

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 3. April 2025 - 19:00
Referent: 
Gabi Rudinger
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben

Themen sind grundherrschaftliche Quellen in Oberösterreich und Niederösterreich, jüdische Matriken, das Wiener Stadt- und Landesarchiv und kleinere Recherchehilfen

Die Referentin wird online in den Versammlungsraum zugeschaltet.

Organisatorische Hinweise: 
Hybrid-Veranstaltung: findet vor Ort statt und wird online übertragen
Art der Veranstaltung: 
Vortrag, Referat
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Teilnehmerkreis: 
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich
Schlagwort Territorium: 

21. Großes Stammtischtreffen in Augsburg 2025 und 9. Regionaltreffen Süd der DAGV

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 5. April 2025 - 10:00
Veranstalter: 
Forscherstammtisch, Arbeitskreis (BLF-unabhängig)

Das große Stammtischtreffen findet am 5. April 2025 in Augsburg statt, Gastgeber ist diesmal die Bezirksgruppe Schwaben. Wir treffen uns in unseren Vereinsräumen in der Provinostr. 48.

Nach der traditionellen Vorstellungsrunde ist Zeit für den persönlichen Austausch. Um 14 Uhr gibt es eine Führung im Schwäbischen Handwerkermuseum. Dieses liegt ca. 20 Minuten Fußmarsch entfernt. Auf dem Weg dorthin kehren wir im Lokal „Zum bayrischen Herzl“ ein.

Zu diesem Treffen laden wir alle Stammtischler, Vereinsmitglieder und Interessierte ein. Im Vorder-grund steht das persönliche Kennenlernen und der Austausch.

Art der Veranstaltung: 
Forscherstammtisch, Arbeitskreis
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Teilnehmerkreis: 
für alle Interessierten
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich, jedoch empfehlenswert (wegen gelegentlicher Platzprobleme)

München: Familienforschung in Oberschlesien - der Verein "Silius Radicum"

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 10. April 2025 - 18:00
Referent: 
Gabriele Mühlenhoff, M.A.
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Oberbayern

Der Vortrag von Gabriele Mühlenhoff richtet sich an alle Familienforscher, die ihre Wurzeln in Oberschlesien suchen. Sie stellt die Oberschlesische Genealogische Gesellschaft aus Chorzów (Königshütte) (polnisch: Górnośląskie Towarzystwo Genealogiczne [GTG] "Silius Radicum") anhand deren Internetauftritts https://siliusradicum.pl/ vor.

Mit Hilfe der verschiedenen Homepageteile macht sie uns Schritt für Schritt mit der Arbeit der GTG vertraut. Interessant sind z.B. die dort eingestellten Digitalisate von Kirchenbüchern und Standesamtsunterlagen oder die Kontaktmöglichkeiten zu Forschern gleicher Region/Familie. Die Gesellschaft Silius Radicum besteht schon seit über 10 Jahren und hat auch international Mitglieder.

Organisatorische Hinweise: 
Weiteres zum Veranstaltungsort (Adresse, Anfahrt) ist unter dem vorstehenden Link zu finden.
Art der Veranstaltung: 
Vortrag, Referat
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Oberbayern
Teilnehmerkreis: 
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Seiten